Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das rebellische Spiel

Fußball im Nahen Osten und die Katar-WM.

Die WM in Katar spaltet die Fußballwelt. Das Buch von Jan Busse und René Wildangel liefert eine differenzierte Darstellung. Ausgewiesene Expertinnen und Experten geben spannende Einblicke in einen wenig bekannten Fußballkosmos. Themen sind etwa der strategische Einsatz des Fußballs als Instrument der Geopolitik durch die arabischen Golfmonarchien, der Kampf um Frauenrechte weiblicher Fußballfans in Iran, die Rolle der Ultras bei der Revolution in Ägypten und vieles mehr.

Der Fußball in der gesamten Region des Nahen Ostens und Nordafrikas erscheint in den knapp 20 Beiträgen zum einen als Machtfaktor der Regierenden, aber auch als Ort subversiver Gegenkultur. Autoren und Autorinnen wie Regina Spöttl, Ronny Blaschke, Guido Steinberg, Christoph Becker, Maher Mezahi, Akram Belkaïd und Houchang E. Chehabi liefern fundiertes Hintergrundwissen für die kontroverse Diskussion rund um die WM 2022 – und darüber hinaus.

Mit Beiträgen von ausgewiesenen Fachleuten aus Deutschland und dem Nahen Osten.

Autoren
Jan Busse
forscht als Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München zum Nahen Osten.

Der Historiker René Wildangel arbeitet als Dozent an der International Hellenic University in Thessaloniki und als freier Autor.

Das rebellische Spiel
Autoren: Jan Busse, René Wildangel
272 Seiten, Fotos, Broschur
Verlag Die Werkstatt
Euro 22,00 (D)
ISBN 978-3-7307-0607-7