Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das verlorene Kind – Kaspar Hauser

Nur wenige Monate alt, gelangt Kaspar Hauser als Findelkind in eine arme Köhlerfamilie. Doch nach dem Tod der Eltern ist Kaspar dron werden. Als Emil bemerkt, dass Kaspar ihm gefolgt ist, setzt er ihn vor Emil, dem Sohn des Köhlers im Weg, denn er möchte Reiter in einer Eska und Emil sich zufällig wieder begegnen, flieht der Junge.

Weil Kaspar Emil einem Herrenhaus aus, wo er wie ein Gefangener gehalten wird. Als Kaspar nach wie vor im Weg ist, lässt er ihn erneut verschwinden, dieses Mal mit drastischen Maßnahmen: Kaspar wird in ein Verlies gesperrt. So lange, bis Emil beschließt, sich Kaspars nun endgültig zu entledigen, und ihn nach Nürnberg bringt. Als Kaspar in Nürnberg große Aufmerksamkeit bekommt und sich später in Ansbach in die Gesellschaft zu integrieren weiß, ist sein Schicksal besiegelt, denn andere finstere Mächte trachten schon lange nach Kaspars Leben.

Autorin
Regine Kölpin
, geboren 1964 in Oberhausen (NRW). Die Autorin lebt seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Viele ihrer Bücher waren mehrere Wochen auf der SPIEGEL- Bestsellerliste. Regine Kölpin hat einige Auszeichnungen erhalten. Unter anderem den Bronzenen Homer 2020 (mit Gitta Edelmann), den Titel »Starke Frau Frieslands 2011«, das Stipendium Tatort Töwerland 2010 u.v.m. Sie lebt mit ihrem Mann in einem Dorf an der Küste. Dort konzipieren sie auch Musik- und Bühnenprojekte oder lassen sich auf ihren Reisen mit dem Wohnmobil zu Neuem inspirieren.

Das verlorene Kind – Kaspar Hauser
Autorin: Regine Kölpin
313 Seiten, TB.
Gmeiner Verlag
Euro 14,00 (D)
Euro 14,40 (A)
ISBN 978-3-8392-0463-4