Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Datenbanken – Kompaktkurs

Datenbanken haben sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeglicher Informationssysteme entwickelt, um größere Mengen strukturierter Daten verwalten, wiederauffinden und analysieren zu können.

Die Autoren vermitteln fundiert und kompakt die zum Verständnis und auch zur Entwicklung solcher Systeme notwendigen Kenntnisse aus den Bereichen Datenbankentwurf, Datenmodellierung, Datenänderungen und Datenanalysen und stellen die relationale Datenbanksprache SQL ausführlich vor. Alle Konzepte und Sprachelemente erläutern die Autoren anhand von zwei durchgängigen Beispielen.

Des Weiteren besprechen die Autoren Themen wie Nutzersichten, Datenschutz, Integritätssicherung, Tuning von Datenbankanwendungen sowie statistische Datenanalysen (Data Warehousing, Data Mining). Sie erläutern auch neuere Entwicklungen wie NoSQL-Datenbanksysteme, spaltenorientierte Speicherungsformen und die Analyse von Big Data.

Das Buch richtet sich vor allem an Schüler und Studenten außerhalb des Fachbereichs Informatik, die schnell und dennoch fundiert die Grundlagen zur Entwicklung und zum Einsatz von Datenbanken lernen wollen. Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels machen das Buch ideal für Studium und Selbststudium.

Aus dem Inhalt

Was sind Datenbanken?
Relationale Datenbanken: Daten als Tabellen
Das Entity-Relationship-Modell
Datenbankentwurf
Normalisierung für eine redundanzfreie Datenbank
Datendefinition und Updates in SQL
Anfragen in SQL
Sichten und Datenschutz
Integrität und Trigger
Statistische Datenanalysen (Data Warehousing, Data Mining)
Arbeitsweise eines DBMS und Tuning
OLTP- und OLAP-Systeme
Row und Column Stores, NoSQL und NewSQL
Ausblick inklusive Verarbeitung von Big Data
Zwei durchgängige Beispiele mit Datenbankentwurf und relationaler Repräsentation

Autoren
Andreas Heuer, Gunter Saake und Kai-Uwe Sattler sind Professoren für Informatik an den Universitäten von Rostock, Magdeburg und Ilmenau. Holger Meyer ist wissenschaftlicher Oberrat und Hannes Grunert wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock.

Datenbanken – Kompaktkurs
1. Auflage 2020
Autoren: Andreas Heuer, Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Holger Meyer & Hannes Grunert
368 Seiten; Broschur
mitp
Euro 24,99 (D)
ISBN 9783-9-584-5782-9