Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

David Garrett „Iconic“

David Garrett veröffentlicht sein neues Album bei Deutsche Grammophon. „Iconic“ heißt es und ist inspiriert von jenen legendären Geigern, deren Glanzstücke und gefühlvolle Melodien David Garrett schon als Kind begeisterten. Das Album mit mehr als 20 Titeln erscheint in allen Formaten. Musik von Bach, Dvořák, Gluck, Kreisler, Mendelssohn und Schumann, um nur einige zu nennen, erklingt in neuen Bearbeitungen für Violine, Gitarre und Orchester (von Franck van der Heijden und David Garrett). Begleitet wird der Violinist von seinem Gitarristen Franck van der Heijden, der auch das Orchester The Prezent dirigiert. In Duo-Arrangements ist er mit seinem ehemaligen Lehrer Itzhak Perlman, dem Startenor Andrea Bocelli, der Flötistin Cocomi und dem Trompeter Till Brönner zu erleben.

Mit seiner individuellen Auswahl von Stücken erinnert David Garrett an das Goldene Zeitalter der Geigenvirtuosen – an Künstler wie Zino Francescatti, Arthur Grumiaux, Jascha Heifetz, Fritz Kreisler und Yehudi Menuhin, die ihr Publikum mit ihren Miniaturen oder vertauten Zugaben bezauberten. Ihnen und anderen galt die Bewunderung des jungen Musikers, ihnen wollte er es künstlerisch gleichtun und so vertiefte er sich in ihre epochalen Aufnahmen.

»Leider spielen seit einigen Jahrzehnten Geiger immer seltener einige der kurzen Stücke, die die Großen der 1920er- und 1930er-Jahre in ihren Konzerten aufgeführt haben, dabei bleiben sie einem sofort im Gedächtnis«, sagt Garrett. »Mir bedeutet es deswegen umso mehr, dass ich nun die Gelegenheit habe, all diese schönen Stücke wieder lebendig werden zu lassen.«

„Iconic“ beginnt mit der verführerisch-romantischen „Estrellita“ des mexikanischen Komponisten Manuel Ponce. Das Programm unvergesslicher Melodien umfasst aber auch den Schwan und den „Danse macabre“ von Saint-Saëns, Fosters „Jeanie with the light brown hair“, Raffs „Cavatina“, Faurés „Après un rêve“ und den Largo überschriebenen Mittelsatz des Konzerts »Der Winter« aus Vivaldis Vier Jahreszeiten. Garrett ist mit Andrea Bocelli in einem sublimen Arrangement von Schuberts „Ave Maria“ zu hören, mit Itzhak Perlman in Schostakowitschs „Praeludium“, mit der japanischen Flötistin Cocomi in Debussys „La fille aux cheveux de lin“ und mit dem deutschen Trompeter Till Brönner in Grigoraş Dinicus virtuoser „Hora staccato“.

»Stücke wie diese haben mein musikalisches Denken geprägt«, sagt der Geiger. »Ich habe selbst schon viele virtuose Alben aufgenommen, aber diesmal wollte ich mich aufs Wesentliche konzentrieren, auf das, was zu Herzen geht. Nicht die Virtuosität steht in den Werken auf „ICONIC“ im Vordergrund. Sie haben wunderschöne Melodien und bringen dem Hörer näher, was im Leben zählt – Harmonie!«

Tracks
Ponce: 2 Canciones Mexicanas: II. Estrellita (Arr. For Violin and Orchestra)
Gluck: Orfeo ed Euridice, Wq. 30: Mélodie (Arr. For Violin and Orchestra)
Dvořák: 4 Romantic Pieces, Op. 75, B. 150: I. Allegro moderato (Arr. For Violin and Orchestra)
Paradis: Sicilienne (Arr. For Violin and Orchestra)
Schubert: Ave Maria, D. 839 (Arr. For Voice, Violin and Orchestra) feat. Andrea Bocelli
Saint-Saëns: Carnival of the Animals, R. 125: XIII. The Swan (Arr. For Violin and Orchestra)
Foster: Jeanie with the Light Brown Hair (Arr. For Violin and Orchestra)
Shostakovich: 3 Duets for 2 Violins and Piano, Op. 97d: I. Prelude (Arr. For Violin and Orchestra) feat. Itzhak Perlman
Vivaldi: The Four Seasons: Violin Concerto in F Minor, Op. 8, No. 4, RV 297 „Winter“: II. Largo (Arr. For Violin and Orchestra)
Schumann: Kinderszenen, Op. 15: VII. Träumerei (Arr. For Violin and Orchestra)
Mendelssohn: 6 Lieder, Op. 34: II. Auf Flügeln des Gesanges
Dinicu: Hora staccato (Arr. For Violin, Trumpet and Orchestra) feat. Till Brönner
Veracini: Violin Sonata in A Major, Op. 2, No. 6: IV. Largo (Arr. For Violin and Orchestra)
Debussy: Préludes / Book 1, L. 117: VIII. La fille aux cheveux de lin (Arr. For Violin, Flute and Orchestra) feat. Cocomi
Raff: 6 Morceaux, Op. 85: III. Cavatina (Arr. For Violin and Orchestra)
Traditional: Danny Boy (Arr. For Violin and Orchestra)
J.S. Bach: Violin Concerto No. 2 in E Major, BWV 1042: III. Allegro assai (Arr. For Violin and Orchestra)
Vivaldi: Concerto for 2 Violins and Cello in D minor, Op. 3, No. 11, RV 565: II. Largo e spiccato (Arr. For Violin and Orchestra)
Kreisler: Tempo di Minuetto in the Style of Pugnani (Arr. For Violin and Orchestra)
Fauré: 3 Mélodies, Op. 7: I. Après un rêve (Arr. For Violin and Orchestra)
Saint-Saëns: Danse macabre, Op. 40, R. 171 (Arr. For Violin and Orchestra)
Dvořák: Gypsy Melodies, Op. 55, B. 104: IV. Songs My Mother Taught Me (Arr. For Violin and Orchestra)

David Garrett „Iconic“
Deutsche Grammophon