Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Deafcon 5 „Exit To Insight“

Er wähnt sich im Glück und wandelt mitsamt seiner Zufriedenheit durch ein Leben voller Konstanz und Sicherheit. Es scheint, als würden alle Möglichkeiten des Lebens vor ihm liegen, bereit eingesammelt zu werden. Doch plötzlich und ohne Ankündigung kippt seine Sicht auf die Dinge. Ist er im Labyrinth des Lebens irgendwo falsch abgebogen? Oder hat er gar Ziele, die nicht die Seinen sind?

Die Antworten auf diese philosophischen Fragen geben die Hamburger Progressive Rocker Deafcon5 in ihrem vierten Longplayer „Exit To Insight“, dessen konzeptionelle Idee durch einen Science Fiction Roman gesät wurde. Besonders hervorzuheben sind das Intro „Prologue“, welches im Charakter eines Vorwortes die nachfolgende Geschichte einleitet, sowie der zehnte und letzte Song „Who I (Really) Am“, der in Form eines Gedichtes philosophisch zusammenfasst.

Zwischen dem Intro und dem Outro des Albums bekommt der Zuhörer kraftvolle, in nicht unangenehmer Überlänge arrangierte Songs, eine minimalistische Ballade im Piano-Stil und eine Progressivität, die an Spannung nie nachlässt. Die facettenreich gestaltete Reise durch die Welt des progressiven Hard Rock bietet energiegeladene Gitarren und groovende Rhythmen im Wechsel mit balladesken Klängen und verspielten Synth-Sounds. Überraschende Taktwechsel und komplexe Harmonien klingen teils willkürlich, aber deshalb sehr spannungsreich und bieten den variantenreichen Gesangslinien ein solides und ergänzendes Fundament. Abgerundet durch komplexe Songstrukturen und Arrangements mit diversen Nuancen, genießen die Songs eine starke musikalische Identität und eine hohe Wiedererkennung.

Mit viel Leidenschaft und Detailarbeit wurde im Jahr 2023 auch das nunmehr vierte Studioalbum im heimischen Tonbau43 Studio in Hamburg produziert. Prog-Mastermind Simone Mularoni aus dem Domination Studio in San Marino übernahm im Februar 2024, wie beim Vorgänger F.E.E.L, das Mixen und Mastern.

Tracks
1 Prologue
2 Caught In
3 As I Am
4 Disaffection
5 Escape Route
6 Self-Delusion
7 Serious Doubts
8 Disequilibrium
9 Trip To Me
10 Who I (Really) Am

Deafcon 5 „Exit To Insight“
Fastball Music