Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Den Zweiten Weltkrieg verstehen

denzweitenwelt Wie der Krieg in die Welt zog.
Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust kosteten 3,5 Prozent der Weltbevölkerung das Leben: 28 Millionen Sowjetbürger, 15 Millionen Chinesen, 8 Millionen Deutsche, 6 Millionen europäische Juden starben. Es war der verheerendste Krieg der Geschichte. Wie konnte es dazu kommen? Wie kann man eine solche Katastrophe begreifen, die jede Vorstellung sprengt? Wir wissen heute so viel über den Zweiten Weltkrieg wie nie zuvor. Doch wie kann man all diese Zusammenhänge anschaulich machen?
Mit einem außergewöhnlichen Konzept beantworten ein preisgekrönter Historiker und ein renommierter Grafiker diese Frage. Auf jeder Doppelseite widmen sie sich einem bestimmten Aspekt des Krieges. Infografiken sorgen für große Übersichtlichkeit und hohe Tiefenschärfe zugleich. Immer wieder bleibt man an einem der vielen Details hängen. Entstanden ist ein beeindruckendes Buch mit unglaublich hohem Informationsgehalt.
Autor
Jean Lopez
, geb. 1952, ist Historiker und Herausgeber des Magazins »Guerres et histoire«, Preisträger der Academie Française und Autor einer Vielzahl von Büchern über den Zweiten Weltkrieg.
Den Zweiten Weltkrieg verstehen
Autotren: Jean Lopez, Nicolas Aubin, Vincent Bernard
192 Seiten, farbig, gebunden
dtv
Euro 30,00 (D)
Euro 30,90 (A)
ISBN 978-3-423-28189-8