Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Alchemist von Venedig

Anno 1689 rettet Baumeister Fabrizio Mansani seinen aufgrund falscher Anklage zum Tode verurteilten Bruder und will Venedig verlassen. Aber die Tat blieb nicht unbeobachtet. So kann Ducatini, wegen leerer Kassen verzweifelter Kämmerer Venedigs, Mansani dazu zwingen, ihm bei einem Täuschungsmanöver zu helfen.

Er soll – unterstützt von Newton und Leibniz – eine Sternwarte mit modernstem Teleskop bauen, welche die des Papstes übertrumpft. Doch Newton – gerüchtehalber erfolgreicher Alchemist – soll vor allem Gold für Venedig herstellen. Ducatini will ihn bei Weigerung als Hexer nach Rom ausliefern. Newton macht sich gezwungenermaßen an die Arbeit, und Ducatini gibt auf das Gold eine geheime Anleihe heraus. Doch die Schöpfung von Gold droht Newton zu misslingen. Der Kämmerer sieht seine Anleihe platzen und hat eine verhängnisvolle Idee.

Autor
Anton Dellinger
, Jahrgang 1948, hat an der TU München Informatik studiert. Nach 20 Jahren bei der Bundeswehr wechselte er in die Wirtschaft und war dort bis 2008 als IT-Manager tätig. Im Ruhestand studierte er Geschichte und begann danach zu schreiben. Nach drei Thrillern und einem Kurzgeschichtenbändchen ist „Der Alchemist von Venedig“ sein erster historischer Roman. Dellinger hat vier Kinder und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Vallendar bei Koblenz.

Der Alchemist von Venedig
Autor: Anton Dellinger
288 Seiten, TB.
Gmeiner Verlag
Euro 14,00 (D)
Euro 14,40 (A)
ISBN 978-3-8392-0464-1