Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Blum „Was bleibt“

Mit seiner Band ,,Tele“ prägte Jörg Holdinghausen die deutsche Indie-Szene nachhaltig und spielt in den 10er Jahren als Co-Autor und Bassist von ,,Judith Holofernes“ weiter eine gewichtige Rolle im schnellen Pop-Zirkus. Mit diesen Wortakrobaten im Ohr macht er sich nun mit seinem Kollegen am Saxofon Benno Schmitz auf den Weg, das Abwegige und Skurile in die deutsche Popmusik zu holen. Kann das gut gehen – Bass und Saxofon? Pop und Kunst? Musiker sein, ohne soziale Medien zu bedienen? Es kann! Die Texte berühren und tragen das Projekt. Was bleibt von unseren Taten bei all dem verzweifelten Abstrampeln in der Leistungsgesellschaft?

Wo finde ich mich bei einer fluiden Identität und permanenter Entscheidungsnot wieder? Kann man ein schönes Lied über den Tod schreiben? Wie lebt man die Liebe 2023? Hier erzählt uns eine neue Stimme poetisch ihre Welt und es lohnt sich hin zu hören.

Der Blum veröffentlicht sein Debütalbum,,Was Bleibt“ bei unserallereins. In dessen Mittelpunkt stehen die poetischen, berührenden Texte von Jörg Holdinghausen (Wir sind Helden; Tele; Per Anders; Teitur). Seine Spoken Poetry erinnert im besten Sinne des Wortes an Lyrik Größen der 60er Jahre wie Allen Ginsberg und schafft eine eigene Welt – ,,die Dinge ernst nehmen und mit einer Leichtigkeit zu präsentieren gelingt ihm dabei wie wenigen Zeitgenossen“ (radioeins). Auch der Sound ist mit seiner Bass, Saxophon (Benno Schmitz) und Schlagzeug Besetzung einzigartig und vereint Pop, Jazz und Indie.

Tracks
1. Toyboy
2. Erste Schritte
3. War ja klar
4. Was Bleibt
5. Annabel
6. Der Traum (Schlaf)
7. Der Stern
8. Heroin
9. Tief in der Nacht
10. Küchentisch

Der Blum „Was bleibt“
unserallereins