Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Duft der weiten Welt

Lueders_Speicherstadt_1.inddEuropas Tor zur Welt, eine junge Kaufmannstochter und der verführerische Duft von Kaffee.
Hamburg, 1912: Nach dem frühen Tod ihrer Mutter wachsen Wilhermine und Agnes, die Töchter des angesehenen Kaufmanns Karl Deharde, in der Villa der Großeltern im Hamburger Stadtteil Harvestehude nahe der Alster auf. Während Mina mit ihrem klugen Kopf nach ihrem Vater kommt, ähnelt die grazile Agnes eher der Mutter. Dadurch steht Mina dem Vater sehr nahe, während Agnes der Liebling ihrer Großmutter Hiltrud ist, die den Haushalt mit strenger Hand führt.
Mina entflieht dem Regiment so oft wie möglich, indem sie nach Schulschluss ihren Vater im Kontor besucht. Hier kennt sie alle Mitarbeiter: den Prokuristen, die Kontoristen, die Lehrlinge. Sie bewegt sich mit großer Sicherheit in dieser Männerwelt und fühlt sich dort wohler als zu Hause. Besonders mit dem jungen Kontoristen Edo Blumenthal freundet Mina sich an.
Als sie auf Drängen ihrer Großmutter für ein Jahr auf ein Mädchenpensionat in Süddeutschland geschickt werden soll, damit endlich eine junge Dame aus ihr wird, bricht für sie eine Welt zusammen.
Auftakt der großen Familiensaga vor der farbenprächtigen Kulisse der Hamburger Speicherstadt.
Autorin
Fenja Lüders, Jahrgang 1961, ist eine waschechte Friesin. Als Jüngste von vier Geschwistern wuchs sie auf einem Bauernhof direkt an der Nordseeküste auf. Für ihr Studium der Geschichte und Politik zog sie nach Oldenburg, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Neben dem Schreiben ist klassische Musik ihre große Leidenschaft.
Der Duft der weiten Welt (Speicherstadt-Saga)
Autorin: Fenja Lüders
319 Seiten, Broschur
Lübbe
Euro 12,90 (D)
ISBN 978-3-431-04125-5