Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der erste Frühling danach

Selbst in den dunkelsten Stunden kann Hoffnung wachsen.

England 1946: In dem Küstendorf Oakbourne sind die Männer aus dem Krieg zurückgekehrt. Ihre Körper heilen zwar, aber die seelischen Wunden sitzen tief. Und auch die daheimgebliebenen Frauen sind gezeichnet. Eine von ihnen ist Alice Rayne. Ihr sanftmütiger Ehemann Stephen, Erbe des verfallenden Herrenhauses Oakbourne Hall, ist als Fremder heimgekehrt; verbittert durch das, was er gesehen und getan hat.

Als der Winter in den ersten Friedensfrühling übergeht und Alice den verwunschenen Garten des Anwesens zu neuem Leben erweckt, beginnt sie, um ihre Ehe zu kämpfen.

Dieses Buch tut gut: Denn selbst in den dunkelsten Tagen kann Hoffnung wachsen. Eine zeitlose und berührende Geschichte über die heilende Kraft menschlicher Beziehungen.

Autorin
Sarah Hardy
ist seit über zehn Jahren an der Küste von Suffolk zu Hause, wo auch ihr Debütroman spielt. Davor lebte sie in London, Dublin und auf den Hebriden. Als Journalistin hat sie für Vogue, The Daily Telegraph und andere nationale Zeitschriften und Zeitungen gearbeitet.

Der erste Frühling danach
Autorin: Sarah Hardy
416 Seiten, 1 s/w Abb., gebunden
Heyne
Euro 22,00 (D)
Euro 22,70 (A)
sFr 30,50 (UVP)
ISBN 978-3-453-27467-9