Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der General – Charles de Gaulle und sein Jahrhundert

charlesde „Seien wir fest entschlossen, reinen Herzens und zuversichtlich; am Ende unserer Leiden wartet der größte Ruhm auf Erden: der Ruhm jener, die sich nicht gebeugt haben.“ Rundfunkansprache de Gaulles vom 14. Juli 1943
„Charles de Gaulle hat der Geschichte Frankreichs stärker den Stempel aufgedrückt als jeder andere. Der Mann, der kompromisslos vom Londoner Exil aus das „Freie Frankreich“ behauptete, seinem Land 1958 eine neue Verfassung gab und die Kolonien in die Unabhängigkeit entließ, hielt zugleich eisern an überlebten Ideen von „grandeur“ fest, die Frankreichs Blick auf die Wirklichkeit verzerren. Johannes Willms zeigt in seiner Biographie Größe und Grenzen des Generals, der laut Umfragen 70 Prozent seiner Landsleute als größter Franzose aller Zeiten gilt
Im Sommer 1940 liegt Frankreich am Boden. Hitlers Armeen haben das Land überrannt, die Mehrheit der Franzosen arrangiert sich mit der Besatzungsmacht und dem Vichy-Regime unter Marschall Pétain. Doch in seinem Londoner Exil arbeitet ein Mann völlig unbeeindruckt für die Auferstehung Frankreichs, der so gut wie nichts vorzuweisen hat: kein Land, kein Geld und keine Truppen.
Charles de Gaulle wird der „Retter“ Frankreichs werden – und der Schöpfer eines Mythos, den die meisten Franzosen bis heute für die historische Wahrheit halten.
Autor
Johannes Willms
hat zahlreiche Werke zur Geschichte Frankreichs vorgelegt, darunter eine vielgerühmte Napoleon-Biographie sowie u. a. „Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution“ und zuletzt „Mirabeau oder die Morgenröte der Revolution“.
Der General – Charles de Gaulle und sein Jahrhundert
Autor: Johannes Willms
640 Seiten mit 35 Abb., gebunden
C. H. Beck
Euro 32,00 (D)
Euro 32,90 (A)
ISBN 978-3-406-74130-2