Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Genussforscher

Als Experte der Soft Matter Physics weiß Thomas A. Vilgis bestens Bescheid, wenn es darum geht, Lebensmittel neu zu ergründen und mithilfe verschiedenster Garmethoden unentdeckte Geschmackskombinationen aus ihnen herauszukitzeln. In seinem neuen Kochbuch »Der Genussforscher« macht er es sich zur Aufgabe, frei und dennoch gezielt zu kochen.

Genussforschung heißt für ihn, den Zutaten anzusehen, was sich daraus machen lässt. So lässt sich Blaukraut mit Vanille kombinieren, aus Erdbeeren und Tomaten wird ein fruchtiger Gazpacho und Karotte versteht sich prima mit Kaffee. Thomas A. Vilgis forscht zwischen experimenteller und traditioneller Küche und orientiert sich an dem Motto „Nose to Tail and Root to Leaf“ – ganz zeitgemäß und nachhaltig.

Dazu ergründet der Wissenschaftler die Physik von Lebensmitteln und Zubereitungsmethoden – das richtige Werkzeug, um sich selbst in die Genussforschung zu begeben und mutig drauflos zu kochen.

Autor
Thomas A. Vilgis
ist Physiker am Max-Planck- Institut. Er forscht auf dem Gebiet der weichen Materie und leitet die Arbeitsgruppe Soft Matter Food Physics, welche physikalische Aspekte des Essens hinsichtlich der Zutaten und Zubereitung untersucht. Er ist Verfasser zahlreicher Kochbücher (u. a. Der Gastronaut, AromaGemüse, Aroma – Die Kunst des Würzens). Bei ars vivendi erschien zuletzt von ihm „Kochen in Kupfer“ (2020).

Der Genussforscher

Autor: Thomas A. Vilgis
241 Seiten, gebunden
ars vivendi
Euro 38,00 (D)
Euro 38,90 (A)
ISBN 978-3-7472-0297-5