Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Lügenbaron

Mein phantastischer Vorfahr und ich.

Im Mai 2020 steht ein großes Münchhausen-Jubiläum an, der 300. Geburtstag des berühmten Lügenbaron. Aus diesem Anlass hat die Nachfahrin ein kurzweiliges und informatives Büchlein geschrieben.

Wann geht einem Kind zum ersten Mal auf, dass mit seinem Namen etwas nicht stimmt? Bei Anna von Münchhausen passierte das in der Schule, als ihr Biologielehrer ihr eine misslungene Arbeit mit den Worten zurückgab, da habe sie sich ja was von ihrem Vorfahren abgeguckt, diesem Lügenbaron. An jenem Tag vor 50 Jahren hat sie verstanden: Als Münchhausen hängt man schneller mit drin, wenn es um die Lügengeschichten anderer geht, man bekommt Schwierigkeiten auf dem Amt, auf Reisen und vor Gericht. Das ist nicht immer schön, aber manchmal auch sehr lustig. Grund genug, sich den vor 300 Jahren geborenen Vorfahren noch einmal vorzuknöpfen und seine Geschichte aus persönlicher Sicht neu zu erzählen.

Eine heitere Mischung aus Anekdoten der Nachfahren und den interessantesten Abenteuern und biographischen Fakten zu Hieronymus.

Autorin
Anna von Münchhausen
, Jahrgang 1953, hat in London und Hamburg Geschichte und Anglistik studiert und an der Henri-Nannen-Schule das journalistische Handwerk gelernt. Schrieb und redigierte als Redakteurin in der ZEIT, als stellvertretende Ressortleiterin in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und zuletzt als Textchefin in der ZEIT.

Der Lügenbaron
Autorin: Anna von Münchhausen
128 Seiten. gebunden
Kindler
Euro 15,00 (D)
Euro 15,50 (A)
ISBN 978-3-463-00014-5