Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Skandal der Skandale

Die skandalträchtige Geschichte des Christentums – erzählt wie ein Krimi. Die Weltreligion auf dem Prüfstand.

Das Christentum ist heute in den Köpfen vieler Menschen vor allem verbunden mit dem Wissen um Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverfolgung und den Missbrauchsskandalen der letzten Jahre. Viele Christen schämen sich gar für die eigene Religionsgeschichte. Doch was ist wirklich dran an all diesen Skandalen? Dieser Frage geht Manfred Lütz in seinem fulminanten Buch nach und erzählt damit die spektakuläre Geschichte des Christentums auf den Grundlagen der aktuellen Forschung noch einmal neu.

Wie konnte eine kleine jüdische Sekte im römischen Reich zur Weltreligion werden? Was steckte wirklich hinter den Kreuzzügen? Wie steht es heute um das Zölibat, die Frauen in der Kirche, die Sexualmoral und die Unfehlbarkeit des Papstes?

Autor
Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz
ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 „Lebenslust – Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult“ und 2007 „Gott – Eine kleine Geschichte des Größten“, für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit „Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen“ führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien „Bluff – Die Fälschung der Welt“, das ebenfalls zum Erfolg wurde.

Der Skandal der Skandale
Autor: Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz
320 Seiten, TB.
Droemer
Euro 14,99 (D)
Euro 15,50 (A)
ISBN 978-3-426-30276-7