Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Skeptiker – Eugen B „Innenfrost“

Die Skeptiker, 1986 in Ost-Berlin gegründet, spielten und spielen energetischen, elektrisierenden und euphorisierenden Punkrock mit klugen deutschen Texten. Konstante und einzig verbliebener Skeptiker der Gründungsformation ist der Sänger und Texter Eugen Balanskat. Über Mitgliederwechsel und eine Bandpause (2000-2006), Alben und Touren, Fährnisse des Lebens und gesellschaftlichen Wandel hinweg ist eines sicher: Die Band und ihr Sänger haben von ihrer emotionalen Wucht nichts verloren!

2023 – Die Skeptiker touren durch das Land („Alles auf Anfang“-Tour); „Frühe Werke“ erscheint erstmals als Vinyl-Doppelalbum (farbige Einmalpressung auf rot-schwarz-marmoriertem Vinyl, streng limitiert auf 500 Einheiten, fix ausverkauft); nach 33 Jahren gibt es den ersten Longplayer „Harte Zeiten“ wieder auf CD. Zuvor wurde im Dezember 2021 das fulminante „Geburtstagsalbum. Live Festsaal Kreuzberg 2019“, ein Live-Konzert zum 35-jährigen Bandjubiläum, samt DVD veröffentlicht: Es feiert live die alten wie neuen Lieder von den ersten Aufnahmen bis zum letzten Album ab.

Wie bei jedem Konzert der Band zeigt sich: Die Klassiker der frühen Tage sind frisch und gültig, die neuen Werke knüpfen nahtlos daran an. Wir hören Eugen Balanskat und seinen markanten Tenor-Gesang mit kraftvollem jugendlichem Zorn. Hart und schnell im Rhythmus, ernst und politisch im Auftreten, lyrisch und intelligent im Text – bis heute Punkrock mit Stil und der unvergleichlichen Stimme des charismatischen Caruso-Punks Eugen B.

Der Skeptiker – Eugen B „Innenfrost“
Eubala Records