Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der spanische Bürgerkrieg

Spanien ist Anfang 1936 seit fünf Jahren eine Republik, die allerdings tief zerklüftet ist. Streiks, Verschwörungen, blutige Kämpfe und Aufstände bringen das Land an den Rand des wirtschaftlichen Zusammenbruchs und des Bürgerkriegs. Als Todfeinde stehen sich bei den bevorstehenden Parlamentswahlen ‚links‘ und ‚rechts‘ sowie arm und reich gegenüber.

Obwohl die linke Volksfront siegt, wird die neue Regierung von liberalen und bürgerlichen Republikanern gegründet. Die Armee drängt auf einen Regierungssturz und Bildung eines Militärregimes. Hauptpersonen der Putschvorbereitung sind die Generale Mola, Kindelan und Franco. Als die Militärrevolte losbricht, antworten die Linksextremisten mit der Gegenrevolution. Der Putsch der Generale führt zu einem mehrjährigen Bürgerkrieg …

Der Österreicher Rudolph Cartier inszenierte diesen Historienzweiteiler. Das Buch stammt von Hellmut Andics, der sich auf dieses Genre spezialisierte und hier szenisch die wichtigsten Vorgänge rund um den spanischen Bürgerkrieg rekonstruiert.

Episoden
1. Eine Republik in Gefahr
2. Das Ende in Valencia

Der spanische Bürgerkrieg
FSK 12 J.
ca. 177 Min.
Pidax
Regie: Rudolph Cartier
Darsteller: Wolfram Schaerf, Karl John, Hans-Jürgen Janza, Anneliese Römer, Horst Michael Neutze, Hans Daniel, Heinz Klevenow, Ernst Fritz Fürbringer, Günter Glaser, Günther Tabor u.v.a.
Ton: DD 2.0
PAL – RC 2