Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der tote Bäcker vom Montmartre

Montmartre, Paris: La vie est belle für Commissaire Geneviève Morel. Sie entstammt einer vermögenden Kunstsammlerfamilie, ist eine erfolgreiche leitende Kommissarin im Pariser Montmartre-Viertel und glückliche Singlefrau. Aber es gibt einen großen Haken. Ihre Familie verdient ihr Geld nicht nur mit dem legalen Sammeln von Kunstwerken.

Die Morels gehören zu den gerissensten Kunstdieben Europas. Und ausgerechnet ihre geliebte Großmutter Mamie, mit der sie ein Haus am Fuß der Basilika Sacré-Coeur bewohnt, ist der größte Langfinger von allen. Ein Umstand, der bald für Probleme sorgt. Denn die Wahl zum besten Baguette von Paris steht an und der Favorit – der „Bäcker des Präsidenten“ – wird ermordet in seiner Backstube aufgefunden. Geneviève erkennt bald, dass sie ihre Familie und deren Insiderwissen braucht, um dem Mörder auf die Spur zu kommen.

Autor
Hinter dem Pseudonym René Laffite verbirgt sich der österreichische Bestseller-Autor Christian Schleifer. Nach erfolgreichen Kinderbuch-Veröffentlichungen und Ghostwriter-Tätigkeit konzentriert sich der frühere Sportjournalist nun auf das Schreiben von Kriminalromanen. Besonders gerne widmet er sich dabei den schönen Dingen des Lebens. Christian Schleifers Weinkrimis sind südlich von Wien angesiedelt, als René Lafitte lebt er seine Liebe zu Frankreich aus. Der Autor lebt mit seiner frankophilen Frau, den gemeinsamen Zwillingen und zwei Katzen in Wien. Mehr über Christian Schleifer und sein Pseudonym René Laffite finden Sie unter www.christian-schleifer.com.

Der tote Bäcker vom Montmartre
Autor: René Laffite
313 Seiten, Broschur
Gmeiner Verlag
Euro 16,00 (D)
Euro 16,50 (A)
ISBN 978-3-8392-0577-8