Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der unsichtbare Roman

der-unsichtbare-romandiogenes-verlag_72dpiWer ist schuld am Ersten Weltkrieg? Im Jahr 1918 wird die Frage immer drängender.
Da erhält der Bestsellerautor Gustav Meyrink in seiner Villa am Starnberger See ein empörendes Angebot vom Auswärtigen Amt: Der Schriftsteller Gustav Meyrink soll einen Roman schreiben – im Auftrag des Auswärtigen Amts Berlin, das dringend einen Sündenbock für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs braucht. Meyrink zögert: Eine eigentlich unmögliche Aufgabe für einen Romanschriftsteller, der einen Ruf zu verlieren hat. Und wie soll ein Roman solch eine Frage beantworten? Andererseits kann Meyrink das Geld gut gebrauchen. Er willigt ein – und landet in der größten Schreibkrise seines Lebens.
Das Kaiserreich ist am Ende, die Revolution in München bricht aus. Und der scharfzüngige Satiriker Meyrink ringt um Worte – in diesem Krieg der Worte.
Autor
Christoph Poschenrieder
, geboren 1964 bei Boston, studierte Philosophie in München und Journalismus in New York. Seit 1993 arbeitet er als freier Journalist und Autor von Dokumentarfilmen. Heute konzentriert er sich auf das literarische Schreiben. Sein Debüt ›Die Welt ist im Kopf‹ wurde vom Feuilleton gefeiert und war auch international erfolgreich. Mit ›Das Sandkorn‹ war er 2014 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Christoph Poschenrieder lebt in München.
Der unsichtbare Roman
Autor: Christoph Poschenrieder
272 Seiten, gebunden
Diogenes
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
sFr 32,00 (UVP)
ISBN 978-3-257-07077-4