Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Abschaffung des Todes

Die Unsterblichkeit ist nur ein paar Milliarden Dollar entfernt.

„Der Tod löscht alles aus. Der Tod ist barbarisch. Und jetzt sagen Sie mir, warum sollten wir das dulden?“

Drei hochkarätige Unternehmer aus dem Silicon Valley wollen ein zweites ‚Manhattan Projekt‘ ins Leben rufen. Nur ist das Ziel noch ehrgeiziger als damals die Entwicklung der Atombombe: Sie wollen den Tod abschaffen. Der Journalist James Windover entdeckt jedoch, dass die Unternehmer, während sie von Investoren Milliarden sammeln, insgeheim versuchen, einen Schriftsteller zum Schweigen zu bringen – weil sie eine Story fürchten, die er geschrieben hat. Was steht darin, das das Projekt gefährden könnte? James begibt sich auf die Suche nach dem Mann und gerät rasch selbst in tödliche Gefahr …

„Jeder Tod bedeutet das Erlöschen eines Lichts“, fuhr sie nach einem tiefen Atemzug fort, »aber nicht nur das. Er bedeutet auch, dass die Hoffnungen, Wünsche und Gefühle einer Person ausgewischt werden. Es bedeutet, dass ein ganzes Leben an Erfahrungen, Erinnerungen und Erkenntnissen, an Fähigkeiten und Wissen verloren geht, endgültig und unwiederbringlich. Stellen Sie sich vor, jeden Tag würde irgendwo auf der Welt eine Bibliothek niedergebrannt, die hunderttausend einzigartige und unersetzliche Bücher enthalten hat was würde das für einen Aufschrei der Empörung auslösen!

Aber jeden Tag werden genauso viele Individuen ausgelöscht, mit ihren einzigartigen Persönlichkeiten – und wir finden uns einfach damit ab, indem wir diese Tode „natürlich“ nennen. Das sind sie nicht! Lebende Organismen erneuern sich fortwährend, und es gibt keinen Grund, warum sie nicht unbegrenzt lange leben sollten. Der Mechanismus, der uns altern und schließlich sterben lässt, ist uns von der Natur eingepflanzt worden, weil er für die Evolution der Arten notwendig war. Doch diese Zeit ist vorbei. Wir Menschen sind im Begriff, unsere Evolution in die eigenen Hände zu nehmen! Also brauchen wir auch den Todesmechanismus nicht mehr!

Sprecher
Matthias Koeberlin
absolvierte die Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam. Im Jahr 2000 erhielt er den Günter-Strack-Fernsehpreis und 2007 gewann er gegen renommierte Konkurrenz als Bester Schauspieler den Deutschen Fernsehpreis. Matthias Koeberlin hat bereits zahlreiche Hörbücher eingesprochen und überzeugt in jedem Genre. Er spricht mit einer unaufdringlichen Präsenz, die den eigenen Gedanken viel Raum lässt. Für den Deutschen Hörbuchpreis war Matthias Koeberlin bereits dreimal als Bester Interpret nominiert: 2003 für DAS JESUS VIDEO, 2010 für DER HIMMEL IST KEIN ORT und 2014 für TODESENGEL.

Autor
Andreas Eschbach
, geboren 1959 in Ulm, verheiratet, schreibt seit seinem 12. Lebensjahr. Bekannt wurde er vor allem durch den Thriller DAS JESUS-VIDEO, gefolgt von Bestsellern wie EINE BILLION DOLLAR und AUSGEBRANNT, mit denen er endgültig in die Top-Riege der deutschen Autoren aufgestiegen ist. Sein Roman NSA – NATIONALES-SICHERHEITS-AMT befasst sich mit der brisanten Frage: Was wäre, wenn es im dritten Reich bereits Computer, das Internet und Soziale Medien gegeben hätte – und deren totale Überwachung? In dem Kriminalroman FREIHEITSGELD zeigt er eine nicht allzu ferne Zukunft, in der Automatisierung, Klimawandel und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens das Leben der Menschen entschieden verändert hat. Andreas Eschbach lebt mit seiner Familie seit 2003 als freier Schriftsteller in der Bretagne.

Die Abschaffung des Todes
Autor: Andreas Eschbach
Sprecher: Matthias Koeberlin
3 MP3-CDs – 916 Min.
gekürzte Lesung
Lübbe Audio
Euro 26,00 (D)
ISBN 978-3-7857-8685-7