Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die acht großen Lehren der Natur

Von empathischen Wildgänsen, respektvollen Affen und nachsichtigen Moosen.

Gary Ferguson präsentiert uns die Natur als ein System, in dem auf faszinierende Weise alles mit allem zusammenhängt und merk-würdig miteinander verwoben ist. So anschaulich wie leidenschaftlich sensibilisiert er uns für allerlei Wunder und Mysterien, für das, was sich nicht erklären lässt, aber dennoch ganz selbstverständlich funktioniert. Welche Bedeutung hat ein einzelner Baum im Gesamtkomplex Wald? Wie können Wurzeln miteinander kommunizieren? Woher wissen Vögel, dass sie ihre lange Reise vom Sommer- zum Winterquartier im Formationsflug besser bewältigen als alleine?

Diesen und vielen anderen Fragen geht der Autor nach. Er zeigt, wie fürsorglich und mitfühlend sich Wölfe im Rudel verhalten und wie zärtlich sich Elefanten von einem Artgenossen verabschieden, wenn sie merken, dass er im Sterben liegt. Immer wieder schlägt er eine Brücke von der unvorstellbar großen Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Kleinstlebewesen zu menschlichen Gesellschaften, die ebenfalls umso produktiver und kreativer agieren, je bunter sie zusammengesetzt sind.

Was in menschlichen Gemeinschaften oft nur mit Mühe funktioniert, klappt in der Natur mit größter Selbstverständlichkeit. Wir sollten aus den Lektionen lernen, die sie uns in puncto Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Loyalität, Kooperation und Diversität erteilt.

Autor
Gary Ferguson
, geboren 1956, arbeitete nach seinem Studium als Naturforscher für den US Forest Service und verbringt noch immer die meiste Zeit des Jahres in und mit der Natur. Er hat mehr als zwanzig Bücher zu den Themen Ökologie und Naturschutz veröffentlicht, immer mit besonderem Augenmerk darauf, wie Menschen mit der Natur interagieren. Zu Beginn seiner Karriere untersuchte er, welche Spuren wir Menschen in der Natur hinterlassen. Heute interessiert er sich vor allem dafür, was die Natur in uns bewirkt. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. von der Society of American Travel Writers, dem High Plains Book Festival und dem Komitee des Montana Book Award.

Die acht großen Lehren der Natur

Autor: Gary Ferguson
256 Seiten, gebunden
Euro 20,00 (D)
Euro 20,60 (A)
ISBN 978-3-423-28224-6