Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Auferstehung des Colonel Chabert

dieauferstehungParis im Jahr 1817: Vor dem Rechtsanwalt Derville steht ein Mann, der behauptet, Colonel Chabert zu sein. Dies ist seltsam, weil der Offizier vor zehn Jahren nach der Schlacht von Eylau für tot erklärt worden war. Ist der geheimnisvolle Fremde ein Hochstapler oder spricht er die Wahrheit?
Der Anwalt schenkt ihm Glauben und unterstützt den Mann bei seinem Kampf um die Rückgabe seiner Identität. Gräfin Ferraud, die „Witwe“ Chaberts, wird dabei zur hartnäckigsten Gegnerin …
Das Lexikon des internationalen Films urteilte über die aufwändige Honoré-de-Balzac-Adaption: „Gut gespielte und exzellente Literaturverfilmung […], die ein spannendes Ränkespiel ausbreitet, Fragen nach Lüge und Wahrheit thematisiert und die wahre Identität […] bis zum letzten Augenblick verschleiert.“ Prisma.de lobte: „Yves Angelo inszenierte hier eine spannende und ästhetisch reizvolle Neuverfilmung der bekannten Balzac-Erzählung.
Angelo setzte den Schwerpunkt auf eine kammerspielartige Inszenierung und schuf mit bemerkenswerten Darstellern ein packendes Verwirrspiel um Lug und Trug.“ Der Film war für sechs Césars nominiert und gewann beim Cairo International Film Festival die Goldene Pyramide.
Die Auferstehung des Colonel Chabert
FSK 12 J.
ca. 106 Min.
Pidax
Regie: Yves Angelo
Darsteller: Gérard Depardieu, Fanny Ardant, Fabrice Luchini, André Dussollier, Daniel Prévost
Ton: DD 2.0
Deutsch, Französisch
PAL – RC 2