Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Botschaft der verborgenen Bilder

Großes Kino im sizilianischen Vigàta.

Aufruhr in Vigàta: Eine schwedische Produktionsfirma will in dem Küstenstädtchen einen Film mit Sechzigerjahre-Flair drehen. Zur Vorbereitung der Kulisse werden die Bewohner gebeten, alte Fotos und Filme beizusteuern.

Auch Commissario Montalbano erreicht eines Tages ein Paket: Der Ingenieur Sabatello hat auf dem Dachboden mehrere Filme seines verstorbenen Vaters gefunden. Sie zeigen jeweils minutenlang dasselbe Detail einer Mauer, und Sabatello kann sich keinen Reim darauf machen. Fasziniert und auch ein bisschen froh, den Turbulenzen in der Stadt den Rücken kehren zu können, geht Montalbano der Sache auf den Grund.

Und kommt bald einem mörderischen Familiengeheimnis auf die Spur …

Sprecher
Bodo Wolf
, Jahrgang 1944, studierte an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin und war in einer Vielzahl von DEFA-Spielfilmen und -Serien (z.B. Schneeweißchen und Rosenrot, Der Prinz hinter den sieben Meeren) zu sehen. Einem breiten Publikum wurde er durch Gastauftritte in TV-Serien wie Liebling Kreuzberg, Peter Strohm und Unser Lehrer Doktor Specht und als Bernhard Blocksberg in der Hörspiel-Serie Bibi Blocksberg bekannt. Darüber hinaus ist Bodo Wolf ein erfolgreicher Synchronsprecher. Er wirkte in mehr als 700 Film- und Fernsehproduktionen mit und leiht u. a. Robin Williams und Christopher Walken seine angenehme Stimme.

Autor
Andrea Camilleri (1925–2019), in dem sizilianischen Küstenstädtchen Porto Empedocle (Provinz Agrigento) geboren, war Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur sowie langjähriger Dozent an der Accademia d’arte drammatica Silvio D’Amico in Rom. In seinem umfassenden literarischen Werk setzte er sich vornehmlich mit seiner Heimat Sizilien auseinander. Seine Romane um den beliebten Kommissar Salvo Montalbano wurden international zu Bestsellern, und seine Hauptfigur gilt weltweit als Inbegriff für sizilianische Lebensart, einfallsreiche Kriminalistik und südländischen Charme und Humor.

Die Botschaft der verborgenen Bilder
Autor: Andrea Camilleri
Sprecher: Bodo Wolf
4 CDs – ca. 300Min.
bearbeit. Fassung
Lübbe Audio
Euro 19,99 (D)
ISBN 978-3-7857-8477-8