Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen.

Die Lüge vom Wahlbetrug, autoritäre Gesetzgebung, ein vom Ex-Präsidenten aufgehetzter Mob, der das Kapitol stürmt und einen Galgen für «Verräter»> errichtet – die Republikanische Partei, die einst die Sklaverei beendete, ist heutzutage offenkundig bereit, eine Herrschaft der Minderheit zu etablieren: Längst sind christlich-nationalistische, offen extremistische und rassistische Ansichten zur Mainstream-Meinung in der Partei avanciert. Mit dramatischen Konsequenzen: In Republikanisch regierten Bundesstaaten werden im Kampf gegen die Errungenschaften der Bürgerrechtsbewegung Bücher verboten, die Rechte von Minderheiten beschnitten, die Wissenschaftsfreiheit beschränkt und das Recht auf Abtreibung abgeschafft oder stark eingeschränkt.

Annika Brockschmidt zeichnet die Radikalisierung der Republikanischen Partei der letzten Jahrzehnte nach. Dabei wird deutlich, wie porös die Brandmauer zwischen Rechtsextremismus und Konservatismus in den USA schon immer war: „Die Brandstifter“ schildert, wie historische Entwicklungen und Machtkämpfe die Partei geprägt haben, wer die Radikalisierung vorantrieb und welche Ziele dahinterstehen. Das Problem des Extremismus in der Republikanischen Partei geht weit über Trump hinaus und wird uns noch lange nach der Präsidentschaftswahl 2024 beschäftigen.

Autorin
Annika Brockschmidt
hat Geschichte, Germanistik und War and Conflict Studies in Heidelberg, Durham und Potsdam studiert. Sie ist Freie Journalistin und Autorin, hat für das ZDF Hauptstadtstudio gearbeitet und den vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichneten Podcast «Science Pie» produziert, sowie den «HistoPod» für die Bundeszentrale für politische Bildung. Sie schreibt unter anderem für den Tagesspiegel, ZEIT Online und ZEIT Geschichte. Ihr Buch «Amerikas Gotteskrieger» über die Macht der Religiösen Rechten in den USA war 2021 ein Bestseller.

Die Brandstifter

Autorin: Annika Brockschmidt
368 Seiten, gebunden
Rowohlt
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
ISBN 978-3-498-00330-2