Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die DDR in Originalaufnahmen – Sportland DDR

Auf dieser DVD finden Sie Original-Dokumentationen der DEFA aus den Jahren 1958 bis 1984 über den Leistungs- und Breitensport in der DDR.

Höher – weiter – schneller – 10 Jahre demokratischer Sport
Regie: Heinz Sobiczewski, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1958, s/w, 25 Minuten
Die Entwicklung der DDR-Sportbewegung seit 1948, ein Rückblick auf das II. und III. Turn- und Sportfest in Leipzig und die Olympiade 1956 in Melbourne sind die Hauptthemen dieses Films.

Höhepunkte des Sports
Regie: Heinz Sobiczewski, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1961, s/w, 23 Minuten
Eine breite Volkssportbewegung und die systematische Nachwuchsförderung ermöglichten sportliche Spitzenleistungen im Schwimmsport.

Stabwechsel
Regie: Trutz Meinl, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1971, s/w + Farbe, 26 Minuten
Der Film gibt einen Einblick in die Trainingsarbeit zweier international bekannter DDR-Sportler: Manfred Matuschewski trainiert beim Sportclub Turbine Erfurt Jugendliche im 800-Meter-Lauf und Ute Starke trainiert Mädchen im Sportclub Leipzig im Turnen.

DDR-Sport-Report
Regie: Heinz Müller, Heinz Sobiczewski, DEFA-Studio für Dokumentarfilm 1975, Farbe, 30 Minuten
»Sport für Jedermann« ist das Motto: ob in den Betriebssportgemeinschaften, in Sportschulen oder bei der Kinder- und Jugendspartakiade ‒ überall werden in der DDR sportliche Aktivitäten gefördert.

Sportland DDR
Regie: Dieter Raue, DEFA-Studio für Dokumentarfilm 1979, Farbe, 33 Minuten
Dieser Dokumentarfilm berichtet über die verschiedenen sportlichen Aktivitäten in der DDR und bekannte Sportler. Kommentare und Fotos des ehemaligen Boxers und jetzigen Bildreporters Wolfgang Behrendt begleiten den Film.

Sprintermacher
Regie: Dieter Raue, DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1984, Farbe, 19 Minuten
Über die Sprintschule in Jena: Die von Horst-Dieter Hille trainierten Läuferinnen haben bei drei olympischen Spielen zwei Bronze-, vier Silber- und zehn Goldmedaillen erkämpft. Mit dabei: Renate Stecher, Marlies Göhr, Bärbel Wöckel und Ingrid Auerswald
Sport-Höhepunkte des Jahres 1961

Rhythmus und Rekorde
Regie Manfred Gussmann, DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme 1962, s/w, 10 Minuten

Die DDR in Originalaufnahmen – Sportland DDR
165 Min.
Icestorm
Ton: DD 2.0
PAL – RC 2