Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Draufgänger „Mädchen & Märchen“

Party lautet ihre Mission, Feierstimmung ist ihr oberstes Ziel: Die Draufgänger präsentieren in diesem Jahr ein ganzes Album über „Mädchen & Märchen“! Nach dem gefeierten „Rapunzel“-Viralhit (35 Mio. Streams!) aus dem letzten Jahr widmet sich die ultimative „Party-Boyband aus Österreich“ nun komplett dem Reich der Mythen – und der Mädels! Das neue Studioalbum „Mädchen & Märchen“ erscheint am 01. September bei Electrola!

Auch auf Albumlänge bleiben Die Draufgänger dem Motto ihres Debüts („Jung. Frech. Steirisch.“) ein weiteres Mal treu: „Mädchen & Märchen“ verspricht eine ganze Reihe von vertonten Flirts und Abenteuern, Erfindungen und Ausreden, denn im Studio seien wie von selbst „tatsächlich fast ausschließlich Songs über Mädchen (oder Mädchennamen) und über Märchen entstanden“, wie die Bandmitglieder bereits im Vorfeld durchblicken ließen. Musikalisch spannen sie dazu den Bogen mal wieder extrem weit „über Pop, Rock, Punk, EDM und Techno“, ohne dabei die angestammten Volksmusik-Instrumente (Harmonika, Posaune) aus dem Blick zu verlieren. „Insgesamt haben wir unseren Draufgänger-Style auf das nächste Level gebracht und auch Musikelemente eingebaut, die man so vorher wahrscheinlich noch nie von der Posaune und der Harmonika gehört hat.“

Auf die allerersten Mädchen- („Marie“) und Märchen-Vorboten („Rapunzel“) hatten Die Draufgänger zuletzt schon ihre „Manuela“ folgen lassen – und die junge Dame nach einem kurzen Blickkontakt auch gleich wieder in die Wüste geschickt, damit die Gefühle nicht zu überwältigend werden: „Geh Manuela, sonst komm ich nicht mehr los von dir“, so die Aufforderung im rasanten XXL-Refrain des Eröffnungstitels „Geh Manuela“, der eher mit dem Schwung einer Poppunk-Hymne daherkommt, kombiniert natürlich mit originalsteirischem Harmonika- und Posaunennachdruck.

Auch sonst verschnürt Österreichs #1 Partyband immer wieder massiv-volkstümlichen Wumms mit Pop-Appeal und noch mehr Tempo, um sich darüber fabelhaften (weiblichen) und anderen Fabelwesen zu widmen: Bei „Neonlicht und Stroboskop“ darf „Marie“ genauso dazu tanzen wie die „Landjugend (Baby i bin von der…) oder auch „Rapunzel“, dessen DJ Robin-Remix als Bonustrack ebenfalls auf dem Album vertreten ist – ein massiver Viralhit, der den Jungs neben 25 Millionen Streams zuletzt auch gut 50.000 TikTok-Creations bescheren sollte.

Einer ganz anderen Märchenfabrik ist „Du bist Hollywood“ gewidmet, ein Zitatfeuerwerk, für das sie alles von Travolta bis Spiderman, von „Pretty Woman“ bis James Bond über den roten Klangteppich jagen – weshalb die Nummer jetzt schon ein Grammy-Anwärter für den Soundtrack zur krassesten Party des Jahres ist. Bevor auch das „Supergirl“ mit dem umwerfenden „Laserblick“ (und dicken Beats) den Dancefloor versengen darf („Sie knockt mich immer aus“), kehren Die Draufgänger von der Hollywood-Partie zurück aufs Land, wo es auch grünliche Schönheiten geben soll, die mit ihren Reizen (rote Felgen?!) kein bisschen geizen: „Mein Fendt ist schneller, stärker, geiler“, heißt es in „Fendt (Layla)“, laut den Jungs ein musikalisches „Märchen über den besten Traktor der Welt“. Für das Stück „Kreizsaggra“, ebenfalls „a Film, ka jugendfreier“, unterfüttern sie die Mundart-Lyrics mit epischen Vibes, funky Bläsern, dicken Drops und sattesten Synthies. Apropos grüne Wesen: Auch der rote Sand vom „Mars“ ist so verlockend, dass sie die Schwerelosigkeit nutzen, um mit Harmonika-Sounds und einer Gastsängerin für die Hook alles komplett abheben zu lassen.

Die Magie eines Club-Besuchs ist Thema von „Immer wenn du tanzt“, dabei geht’s eigentlich um die Magie von Valerie, die einem den Kopf und auch die Tanzbeine verdrehen kann („und ich tanz und ich tanz und ich tanz und ich dreh mich im Kreis“). Ganz anders hingegen der Feelgood-Sound von „Hey Luise“: Tape-Referenzen im Auto sorgen für nostalgische Gefühle, und dazu servieren Die Draufgänger hier wieder einen von diesen XXL-Refrains, die auch in jeder Stadion-Fankurve der Welt für riesige La-Ola-Wogen sorgen dürften. Und manchmal bahnt sich die Liebe erst 20 Jahre später ihren Weg („Du und ich“) – obwohl der Druck schon ab dem ersten Takt zu spüren ist …

„… das Leben geht Zappzarapp/einmal bergauf, bergab“

Auch der „Freindschoft“ ganz allgemein widmen sie eine ihrer neuen Hymnen, schließlich seien sie doch „die Schönsten hier“ und „a Spitzenpartie“: Nenn es Kameradschaft, Freundschaft oder BFF – so klingt die passende Powerpop-Mundarthymne dazu 😉 Während auch „Zappzarapp“ wie eine von diesen großen Fankurven-Nummern über Flirts und Rückschläge im Stadl beginnt, zünden Die Draufgänger zum Schluss einen Part, der jeden Dance-Club in Schutt und Asche legen wird.

„Sag doch mal Ade“, so ihr mit einem dicken Drop unterfütterter Wunsch an „Frau Bouvier“, aber eigentlich wollen sie lieber noch ein paar Extrarunden drehen – und servieren neben dem DJ Robin Remix von „Landjugend (Baby, i bin von der…)“ auch die augenzwinkernde Feuerzeuge-in-die-Luft-Verabschiedung „Paris Athen Aufwiedersehen“, natürlich inklusive schlechten Jokes, persönlichen Shout-outs (auch an die Biere „für ihre Wirkung“) & Co. – „danke, dass ihr alle mitgefeiert habt“. Beim Viral-Remix von „Rapunzel“ darf DJ Robin dann für den Bonus-Endspurt noch mal Bierdosen statt Rosen auspacken („120 Dosen, doch jetzt sind alle leer“) und den Volume-Regler ganz weit in Richtung „laut, laut, laut, laut“ verschieben.

Das insgesamt 18 Tracks vereinende Album mit dem unvergleichlichen „100% zum Feiern gemacht“-Siegel wird ab dem 1. September nicht nur als CD und digital, sondern auch als massiv erweiterte Fan-Edition erhältlich sein – inkl. CD, Kartenspiel (Grüner Peter!), handsignierter Autogrammkarte & Sticker.

Tracks
1 Geh Manuela
2 Marie
3 Du bist Hollywood
4 Landjugend (Baby, i bin von der…)
5 Rapunzel
6 Fendt (Layla) – Troglauer
7 Hey Luise
8 Supergirl
9 Kreizsaggra
10 Mars
11 Freindschoft
12 Zappzarapp
13 Immer wenn du tanzt
14 Du und ich
15 Frau Bouvier
16 Paris, Athen, Aufwiedersehen
17 Landjugend (Baby, i bin von der…) (DJ Robin Remix)
18 Rapunzel (DJ Robin Remix)

Die Draufgänger „Mädchen & Märchen“
Electrola