Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Frau am Fenster

Ein Leben an der Seite von Caspar David Friedrich. Ein Roman über die wenig bekannte Frau, die großen Einfluss auf das Leben und die Kunst von Caspar David Friedrich hatte. Mit ihrer Treue und Stärke half sie ihrem Mann in seiner Melancholie. Dresden zur Zeit der Romantik.

Dresden 1818. Hoffnungsfroh heiratet Caroline Bommer den Maler Caspar David Friedrich. Die Hochzeitsreise führt sie in Friedrichs norddeutsche Heimat, wo das berühmte Gemälde »Kreidefelsen auf Rügen« entsteht. Das Bild »Frau am Fenster« zeigt Caroline im Dresdner Atelier – allerdings nur in Rückenansicht, nie malt er ein Porträt von ihr. Heute gilt Caspar David Friedrich als größter Künstler der deutschen Romantik, doch damals ist seine melancholische, mystische Landschaftsmalerei umstritten.

Der ausbleibende Erfolg lässt ihn verbittern, und sein Trübsinn bekümmert die Familie. Der Roman erzählt von der nicht nur romantischen Ehe mit einem äußerst talentierten, sensiblen, aber auch depressiven Mann, der trotz seiner Sehnsucht nach Liebe vor allem für seine Kunst lebt. Caroline hält zeitlebens zu ihm, erfährt mit ihm Glück und Leid, doch wird ihre Liebe manches Mal auf die Probe gestellt.

Autorin
Dr. Birgit Poppe
, geboren in Kleve, studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Bochum und Bonn und promovierte über »Leipziger Malerei«. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit der Kunst und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert von der Romantik bis zum Expressionismus, zudem mit Leben und Werk von Künstlerinnen. Sie veröffentlichte bisher mehrere Künstler- und Künstlerinnenbiografien sowie Reiseführer. Die freie Autorin war wissenschaftliche Mitarbeiterin an Museen und ist seit mehr als 30 Jahren Dozentin für Kunst- und Kulturgeschichte. Sie bietet unter anderem Vorträge mit den Themen »Caspar David Friedrich«, »Sehnsucht, Mystik und Poesie – Die Kunst der Romantik« und »Frauen in der Romantik« an.

Die Frau am Fenster
Autorin: Birgit Poppe
288 Seiten, Broschur
Gmeiner Verlag
Euro 20,00 (D)
Euro 20,60 (A)
ISBN 978-3-8392-0579-2