Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Henkerstochter und der Fluch der Pest

Sieben Jahre sind vergangen, seitdem der Schongauer Scharfrichter Jakob Kuist und seine Tochter Magdalena in München einer Dirnenmörderin auf die Schliche gekommen sind. Seitdem hat sich viel getan: Magdalena und ihr Mann Simon sind in München geblieben, wo Simon als Assistent eines berühmten Arztes arbeitet. Ihr mittlerweile 16-jähriger Sohn Peter geht aus das Jesuitenkolleg und gilt als begabter Schüler – ganz anders als sein jüngerer Bruder Paul, ein Störenfried und Herumtreiber.

Als in Wien im Frühsommer 1679 die Pest ausbricht, der Tausende zum Opfer fallen, beschließen Magdalena und ihr Mann, mit der Familie nach Schongau aufzubrechen. Auf der Reise bekommen sie bereits die Auswirkungen der Pest zu spüren. Die Seuche hat inzwischen Bayern erreicht, jeder Ort versucht, sich vor der Krankenheit zu verschanzen. Nur knapp gelangen sie noch nach Schongau zu Magdalenas Vater, dem Scharfrichter Jakob Kuisl. Doch auch in Schongau ist die Pest schon angekommen.

Ein Infizierter sucht mit letzter Kraft Jakob Kuisl auf, bevor er zusammenbricht. Es ist der Kaufbeurer Henker Jakob Näher, der an der Beulenpest erkrankt ist. Bevor er stirbt, flüstert er Kuisl noch ein paar rätselhafte Worte ins Ohr: Kuisl müsse Kaufbeuren retten, ein schwarzer Reiter spiele mit seiner Pfeife dort zum Tanz auf.

Der Mörder habe zwei Gesichter. Kuisl beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen, und kommt einem unvorstellbaren Mordkomplott auf die Spur…

Sprecher
Johannes Steck
wurde bekannt durch seine Rolle als Dr. Kreutzer in der ARD-Serie »In aller Freundschaft«. In den letzten Jahren widmete er sich vor allem seiner Sprechertätigkeit im Hörbuch. Er verleiht unterschiedlichsten Charakteren mit der Virtuosität seiner Stimme lebhaften Ausdruck. Bei Hörbuch Hamburg ist er u. a. die Stammbesetzung der Fantasy-Reihen von Markus Heitz und der »Henkerstocher«-Serie von Oliver Pötzsch.

Autor
Oliver Pötzsch
, Jahrgang 1970, arbeitete nach dem Studium zunächst als Journalist und Filmautor beim Bayerischen Rundfunk. Heute lebt er als Autor mit seiner Familie in München. Seine historischen Romane haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands bekannt gemacht: Die Bände der „Henkerstochter“-Serie sind internationale Bestseller und wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Die Henkerstochter und der Fluch der Pest
Autor: Oliver Pötzsch
Sprecher: Johannes Steck
3 MP3-CDs – 1095 Min.
gekürzte Lesung
HörbuchHamburg
Euro 13,00 (D)
Euro 13,40 (A)
ISBN 978-3-86909-286-7