Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Kinder von Beauvallon

1965 in Freiburg im Breisgau: Die junge Radiomoderatorin Agnes bekommt das, worauf sie lange gewartet hat: einen ganz besonderen Auftrag, mit dem sie sich endlich beweisen kann. Dafür reist sie nach Dieulefit, einem kleinen Dorf in der französischen Drôme, das eine ganz besondere Geschichte hat. Hier fanden zahlreiche Flüchtlinge während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg ein sicheres Versteck – darunter auch viele jüdische Kinder aus Agnes’ Heimat.

Schnell wird ihr klar: Dieser Auftrag ist wichtig für die Aufarbeitung der deutschen Geschichte, aber auch für ihre Karriere und vor allem ihr eigenes Leben. Schließlich erinnert sie sich noch genau an den Tag im Oktober vor 20 Jahren, als ihre beste Freundin Lily nach Frankreich deportiert wurde. Könnte Lily, die sie vor 23 Jahren zuletzt gesehen hat, vielleicht – ganz entgegen ihrer Annahme – doch noch am Leben sein? Und was hat ein ehemaliger Résistance-Offizier damit zu tun? Je tiefer Agnes in die Recherche eintaucht, umso mehr Aufwühlendes kommt zutage.

In »Die Kinder von Beauvallon« spürt man, wie sehr Bettina Storks die deutsch-französische Geschichte fasziniert. Sorgfältig und umfangreich hat die Autorin für diesen Roman recherchiert, um dann auf Grundlage dieser Recherche von den heldenhaften Menschen aus Dieulefit, die den Flüchtlingen Unterschlupf gewährten, falsche Papiere ausstellten, niemanden denunzierten und viele Leben retteten, zu erzählen – eine ergreifende Geschichte über grenzenlosen Mut, Widerstand, Freundschaft und Liebe.

Die Lesung zu »Die Kinder von Beauvallon lässt einen in die Welt des kleinen französischen Dorfs Dieulefit, heute bekannt als »Stadt der Gerechten«, eintauchen – inmitten des Zweiten Weltkriegs und 20 Jahre danach. Die beliebte Sprecherin Tessa Mittelstaedt, die viele aus dem Kölner »Tatort« und den zahlreichen von ihr gesprochenen Hörbüchern (z.B. »Die Pianistin. Clara Schuman und die Musik der Liebe« von Beate Rygiert«) kennen, nimmt die Hörer:innen mit auf diese Reise, die man so schnell nicht vergisst. Ein berührender Roman, der ein weiteres Mal das große Können von Bettina Storks zeigt, historische Fakten mit einem fesselnden und emotionalen Plot zu verbinden.

Sprecherin
Tessa Mittelstaedt
, geboren 1974 in Ulm, ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin. Durch ihre Rolle der Franziska Lüttgenjohann im Kölner »Tatort« erlangte sie große Bekanntheit. Auch als Hörbuchsprecherin ist sie sehr gefragt, u.a. hat sie Romane von Ellen Berg und Nora Roberts vertont. Für DAV hat sie bereits »George Sand und die Sprache der Liebe« und »Die Pianistin. Clara Schumann und die Musik der Liebe« von Beate Rygiert eingelesen.

Autorin
Bettina Storks
, geboren bei Stuttgart, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Sie war viele Jahre als Redakteurin tätig, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlichte. Die Leidenschaft für Familiengeheimnisse und die Faszination für die deutsch-französische Geschichte vereint Bettina Storks immer wieder in ihren vielschichtigen Romanen. Die Autorin lebt und arbeitet am Bodensee.

Die Kinder von Beauvallon
Autorin: Bettina Storks
Sprecherin: Tessa Mittelstaedt
616 Min.
gekürzte Lesung
Download
DAV
Euro 20,00 (D)
ISBN 978-3-7424-2631-4