Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die kreative Fotoschule

diekreativeMöchten Sie gute Fotos schießen, schrecken aber vor den technischen Aspekten der Fotografie zurück? Möchten Sie endlich die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtung, ISO etc. und der Realisierung eines überzeugenden Fotos verstehen? Dann wird Ihnen diese besondere Fotoschule weiterhelfen.
Denn der Autor verfolgt einen konsequenten Ansatz: »Das Ziel der Fotografie sind die kreativen Aspekte – und nicht das Aneignen von Brennweiten-, Blenden- und Zeiteinstellungen«. Natürlich geht es nicht ohne Technik – aber Markus Wäger erklärt sie immer im Hinblick auf die vier Elemente eines guten Fotos: Perspektive, Schärfe, Licht und Komposition.
Ein weiteres Plus des Buchs: der überaus anschauliche und verständliche Schreibstil des Autors!
Digitale Fotografie verständlich erklärt
»Das Ziel der Fotografie ist die kreative Umsetzung meiner Bild­idee mithilfe von Perspektive, Schärfe und Komposition – und nicht das Aneignen von Kenntnissen rund um Brennweiten oder Blenden.« – Wenn Sie sich mit diesem Satz identifizieren, ist »Die kreative Fotoschule« genau das richtige Buch für Sie!
Fototechnik verstehen und gekonnt umsetzen
Natürlich geht es nicht ohne Fototechnik – aber Markus Wäger erklärt sie immer anhand von anschaulichem Bildmaterial und mit Blick auf die gelungene Realisierung Ihrer Bildidee.
Garantiert verständlich und nah an der Fotopraxis
Fotografisches Grundwissen plausibel erklärt und unterhaltsam und fesselnd auf den Punkt gebracht: Ach so geht das!
Aus dem Inhalt
Was ist ein gutes Foto?
Kernelemente der fotografischen Gestaltung
Bildideen perfekt in Szene setzen
Die vier Bausteine eines guten Fotos
Perspektive mit Blickwinkel, Brennweite und Distanz gestalten
Schärfentiefe mit der richtigen Blende beeinflussen
Korrekte Belichtung durch Blende und Belichtungszeit
Die Komposition eines Fotos: Bildformat, Bildausschnitt…
Grundlegendes zu Licht und Farben
Kreative Bildgestaltung
Gekonnt Blitzen
Autor
Markus Wäger
ist Dozent für Grafikdesign und Gestaltungsprogramme und verbindet seine Arbeit gerne mit seiner großen Leidenschaft, der Fotografie. Der Autor erfolgreicher Fachbücher über Photoshop und Gestaltung vermisste ein Fotolehrbuch, das die Zusammenhänge zwischen Fototechnik und Bildgestaltung verständlich vermittelt und dabei die Kreativität in den Vordergrund stellt. Deshalb schrieb er es selbst.
Die kreative Fotoschule
2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2019
Autor: Markus Wäger
461 Seiten, farbig, gebunden
Rheinwerk Fotografie
Euro 34,90 (D)
Euro 35,90 (A)
ISBN 978-3-8362-6760-1