Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Lungenschwimmprobe

Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde.

Leipzig im Jahre 1681: Die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, weil sie ihr neugeborenes Baby getötet haben soll. Ihr droht der Tod – wie vielen anderen Mädchen und Frauen dieser Zeit, die ähnlicher Verbrechen beschuldigt werden. Aber Annas Fall ist anders: Ihr mächtiger Vater setzt sich für sie ein, und ein Arzt entwickelt ein neues, spektakuräres wissenschaftliches Verfahren, das als »Lungenschwimmprobe« in die Medizingeschichte eingehen wird. Dieses Verfahren soll nachweisen, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna versichert, und kein Mord. Kann sie gerettet werden?

»Die Lungenschwimmprobe« ist ein packender historischer Roman über das Zusammenprallen zweier Welten: Die Ausläufer des Mittelalters und die Anfänge der Aufklärung, vor dem dramatischen Hintergrund der barocken Lebenswelt – basierend auf wahren Begebenheiten, die der Autor akribisch recherchiert hat. Die Lungenschwimmprobe gilt als Beginn der modernen Rechtsmedizin.

Autor
Tore Renberg
, geboren 1972, ist einer von Norwegens populärsten und erfolgreichsten Autoren. Er ist vielfach preisgekrönt und seine Bücher erscheinen in 23 Ländern. »Die Lungenschwimmprobe« ist sein erster historischer Roman, für den er vor Ort in Leipzig akribisch recherchiert hat.

Die Lungenschwimmprobe
Autor: Tore Renberg
704 Seiten, gebunden
Luchterhand
Euro 26,00 (D)
Euro 26,80 (A)
sFr 35,50 (UVP)
ISBN 978-3-630-87777-8