Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Von einem Ort, der die Zukunft hätte sein sollen.

Heather leidet seit einiger Zeit vermehrt an Phantomerinnerungen und hadert mit ihrem Leben in einer Zukunft, in die sie per Zeitreise evakuiert wurde. Dem Rat einer Freundin folgend reist sie zurück nach Kolchis, zu dem Ort, in dem sie die ersten Jahre nach ihrer Rettung als fünfzehnjähriges Mädchen verbracht hat. Im Sanatorium Nr. 9 trifft sie auf Menschen, die von Kolchis nicht loskommen, obwohl der Ort seit dem Ende der Rettungsmissionen so gut wie verlassen ist.

Heather wird Teil einer Gemeinschaft, die nach Wegen sucht, mit der Rettung umzugehen und der Frage, wie es sich in einer fremden Zeit leben lässt, wenn man das Schicksal der eigenen Epoche kennt.

Virtuos erzählt Franz Friedrich von einer Zukunft, in der alle verpassten Chancen der Vergangenheit präsent sind. Aber auch von Freundschaft, Gemeinschaft und dem unstillbaren Begehren nach Veränderung.

Autor
Franz Friedrich
, geboren 1983, studierte Experimentalfilm an der Universität der Künste Berlin und in Leipzig am Deutschen Literaturinstitut. Mit seinem Debüt »Die Meisen von Uusimaa singen nicht mehr« wurde er mit dem Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung ausgezeichnet und war für den Deutschen Buchpreis nominiert. Franz Friedrich lebt in Berlin.

Die Passagierin
Autor: Franz Friedrich
512 Seiten, gebunden
S. Fischer
Euro 25,00 (D)
Euro 25,70 (A)
ISBN 978-3-10-397117-0