Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Reise nach Ordesa

„Wir sollten über unsere Familien schreiben, ohne jede Beschönigung, ohne dabei zu erfinden. Wir sollten nur von dem erzählen, was passiert ist, oder von dem wir glauben, dass es passiert sei.“

Aus dieser Überzeugung heraus schrieb Manuel Vilas ein Buch über sich, seine Mutter, seine Kinder, vor allem aber über seinen Vater, den stets soignierten Handlungsreisenden, der vom sozialen Aufstieg träumte – und von Ferien in Ordesa …

Illusionslos und poetisch, in einer Sprache, die Realismus mit visionären Bildern verbindet, entsteht ein Lebensbild der letzten fünf Jahrzehnte Spaniens.

Manuel Vilas, der als einer der großen Lyriker seiner Generation gefeiert wird, gelingt auch mit diesem kulturkritischen, feinfühligen ersten Roman ein wahrer Coup. Er macht nicht nur in seiner spanischen Heimat Furore, sondern mittlerweile auch in Italien, Portugal und Frankreich, wo man ihn für „Die Reise nach Ordesa“ sogar mit dem begehrten Prix Fémina ehrte.

Autor
Manuel Vilas
studierte spanische Philologie und arbeitete über 20 Jahre als Lehrer. Er schreibt außerdem regelmäßig für mehrere Zeitungen und literarische Zeitschriften. In Spanien gilt er als einer der großen Dichter seiner Generation. Sein Stil verbindet Natürlichkeit und Realismus mit visionären Bildern. Er ist außerdem ein kulturkritischer Erzähler, sein Werk nimmt die allgegenwärtigen Pop-Mythen und den Kapitalismus parodistisch aufs Korn. Manuel Vilas lebt in Iowa und Madrid.

Die Reise nach Ordesa

Autor: Manuel Vilas
416 Seiten, gebunden
Berlin Verlag
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
ISBN 978-3-8270-1402-3