Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Meine unergründliche Freundin.

Valencia, die Stadt der Orangen, der Straßenfeste, der lauen Sommerabende. Die Stadt der Freundschaft zwischen Amalia und Marina. Doch die Fassaden dieser Stadt am Meer verbergen eine Geschichte, die tief in die Dunkelkammern einer deutschen und einer spanischen Familie führt. Mitreißend und psychologisch genau erzählt Verena Boos von der Suche zweier Töchter nach Wahrhaftigkeit und zeichnet dabei das Porträt einer faszinierenden Metropole am Meer.

Seit Kindertagen verbindet Amalia Faller eine enge Freundschaft mit Marina in Valencia. Als Marina von einem Tag auf den anderen verschwindet, macht sich Amalia aus dem Schwarzwald auf die Suche nach ihrer Freundin in Valencia. Dort wird Amalia stets eine andere: weicher und sensibler, unerschrockener und direkter, verwandelt sich in Amaia. Ihre Recherchen eröffnen ihr einen neuen Blick auf die alte Freundin und lassen verdrängte Erinnerungen auftauchen. Ihre Suche legt ein Geheimnis frei, das nicht nur die beiden Frauen auf viel existenziellere Weise miteinander verbindet, als sie es je geahnt hätten, sondern auch ihre Familien und ihre Länder.

Autorin
Verena Boos
wurde 1977 in Rottweil geboren, wo sie heute wieder lebt. Längere Aufenthalte in Paris, Bologna, Glasgow, Florenz, Barcelona und London, schließlich Valencia, München und Frankfurt. Studium der Anglo-Amerikanischen Literatur, Soziologie und Kulturwissenschaften, Promotion in Zeit- und Kulturgeschichte. Mit »Blutorangen« legte sie 2015 eines der beeindruckendsten Debüts der letzten Jahre vor, ausgezeichnet u.a. mit dem Mara-Cassens-Preis und dem Preis des Buddenbrookhauses. Für die Arbeit an »Kirchberg«. (2017) erhielt sie das Arbeitsstipendium des Landes Baden-Württemberg. Ihr Essay »Nachgehen« zu Walter Benjamins Flucht über die Pyrenäen war für den Zeitgeschichte Digital-Preis nominiert. 2018 war sie Stipendiatin am Literarischen Colloquium Berlin und erhielt 2019 das Ludwig-Harig-Stipendium des Saarlands.

Die Taucherin
Autorin: Verena Boos
288 Seiten, gebunden
Kanon Verlag
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
ISBN 978-3-98568-130-3