Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Übersetzerin

Eine tief bewegende Geschichte von Mut und Liebe in einer dunklen Zeit.

Jersey, 1940. Als die junge Hedy erfährt, dass im Lager der Deutschen eine Übersetzerin gesucht wird, ist das ihre letzte Chance. Seit Wochen hat sie kaum etwas gegessen, und eine andere Arbeit wird sie auf der von Nazis besetzten Insel nicht finden. Denn Hedy ist Jüdin – was im Lager niemand weiß. Während sie durch heimliche Akte des Widerstands versucht, gegen die Nazis aufzubegehren, verliebt sie sich ausgerechnet in den deutschen Wehrmachtssoldaten Kurt, der ihre Gefühle erwidert.

Doch so sehr sie sich zu Kurt hingezogen fühlt, weiß sie auch: Diese Liebe könnte für sie beide tödlich enden. Doch Hedys Identität bleibt nicht lange verborgen. Es bleiben dem Paar nur wenige Stunden, um ein Versteck für Hedy zu finden.

Gemeinsam mit Kurt und einer guten Freundin schmiedet Hedy einen mutigen Plan, um ihren Verfolgern zu entkommen …

Sprecherin
Marylu Poolman
(*1985 in Leipzig) wurde nach ihrer Schauspielausbildung auf der ARTURO Schauspielschule bekannt durch die Rolle der Julia Winterberg in der RTL-Daily-Soap „Ahornallee“, die sie 2007 übernahm. 2010 folgte das vierjährige Engagement bei „Unter uns“. Anschließend wirkte sie in diversen TV- und Kinoproduktionen mit; zuletzt in der Netflix-Serie „ÜberWeihnachten“.
Marylu Poolman ist seit 2008 in Hörspielproduktionen und als Werbestimme zu hören. Seit 2020 erscheinen in regelmäßigen Abständen von ihr eingelesene Hörbücher.

Autorin
Jenny Lecoat kam in Jersey zur Welt, nur fünfzehn Jahre nach der Besatzung der Channel Islands durch die Nazis. Im Anschluss an ihr Schauspielstudium an der Universität von Birmingham zog sie nach London und arbeitete als Stand-up-Comedian, Moderatorin und Zeitschriften-Kolumnistin, bevor sie 1994 vollberuflich Fernsehautorin wurde. Ihre Tätigkeit erstreckte sich auf eine große Bandbreite an Serien, einschließlich Sitcoms, Kinderprogrammen und Dramen, bis sie ihr wachsendes Interesse an dokumentarischem und biografischem Material dazu inspirierten, zu ihren insularen Wurzeln zurückzukehren. Ihr Spielfilm Another Mother’s Son, der vom Engagement ihrer Familie im Widerstand in den Kriegsjahren erzählt, kam 2017 in die Kinos. Hedy’s War ist ihr erster Roman.

Die Übersetzerin
Autorin: Jenny Lecoat
Sprecherin: Marylu Poolman
6 CDs – ca. 400 Min.
bearbeitete Fassung
Lübbe Audio
Euro 20,00 (D)
ISBN 978-3-7857-8360-3