Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Welt auf dem Teller

Knusprige Brotkrusten, Eier von glücklichen Hühnern, familiäres Miteinander bei spanischer Paella, Innehalten bei grünem Tee mit japanischen Reisbällchen und Kindheitserinnerungen an Melonen-Momente. Essen und Kochen sind für sie Inbegriff von Lebensfreude und Genuss, Grund zur Dankbarkeit und Eigenverantwortung und ein Weg zum besseren Verständnis unserer selbst und der Welt, die uns umgibt.

In „Die Welt auf dem Teller“ schreibt Doris Dörrie über ihre große Leidenschaft fürs Essen, Leben und Genießen. Aus Kindheitserinnerungen, Reiseerlebnissen und Küchensternstunden komponiert sie ein wunderbares Lesevergnügen und beschreibt unverwechselbar persönlich, wie uns das, womit wir täglich unseren Teller füllen, mit der Welt um uns herum verbindet.

In ihren vielfältigen und inspirierenden Kolumnen lädt sie zum Genießen ein, fordert zum Innehalten und zu mehr Dankbarkeit auf und macht sich für eine ökologisch verträglichere Esskultur stark. Ihre Texte rund ums Essen machen empfänglich für die kleinen Momente der Freude und haben die Kraft, den Alltag zum Leuchten zu bringen.

Autorin
Doris Dörrie
, geboren in Hannover, studierte Theater und Schauspiel in Kalifornien und in New York, entschloss sich dann aber, lieber Regie zu führen. Parallel zu ihrer Filmarbeit (zuletzt der Spielfilm ›Kirschblüten und Dämonen‹) veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Romane und Kinderbücher. Sie unterrichtet an der Filmhochschule München ›creative writing‹ und gibt immer wieder Schreibworkshops. Sie lebt in München.

Die Welt auf dem Teller

Autorin: Doris Dörrie
208 Seiten, gebunden
Diogenes
Euro 22,00 (D)
Euro 22,70 (A)
sFr 30,00 (UVP)
ISBN 978-3-257-07051-4