Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

»Ich bin der Code. Du bist der Code. Wir sind der Code.« Was ist die Bestimmung von Q, wenn nicht der Tod?

»Die erste Sonne stand bereits tief, die zweite hatte sich hinter Wolkennebeln verborgen. Die Frau näherte sich mit großen, eiligen Schritten erneut dem Waldrand. Dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung, aus der sie gekommen war. Sie wollte den Wald, der ihr keinen Schutz geboten hatte, endgültig verlassen.«

Die langersehnte Fortsetzung zum Science-Fiction-Erfolg ›Dysfunctional Woman‹, den der Literaturkritiker Walter Pobaschnig »zu den bemerkenswertesten Neuerscheinungen des Literaturjahres 2023 zählt.«

Autor
Julia Kulewatz
wurde in einer stürmischen Oktobernacht unter dem roten Jägermond des riesenhaften Orions als ewige Freundin der Plejaden geboren. Sie schreibt als eine Tochter der fahrenden Leute mit dem Kopf in den Sternen und dem Herzen in der Erde. Auf ihren Reisen fließen ihr vor allem Kurzgeschichten durch die Nacht ihrer Haare in den Tag ihrer Hände. Ihre Literatur ist ›handgemacht‹, weshalb sie jede Geschichte zunächst handschriftlich, zumeist unter einem Baum sitzend, aufschreibt. Es ist ihr wichtig, der Phantasie ihrer Leser (Welten-)Raum zu geben, um so gemeinsam das Höchste und das Tiefste zu berühren. Julia Kulewatz wurde mit dem Neu-Ulmer Stadtschreiberstipendium 2022 und dem KUNO-Essay-Preis 2023 ausgezeichnet.

Dysfunctional
Autor: Julia Kulewatz
254 Seiten, TB.
Kul-Ja! Publishing
Euro 15,00 (D)
Euro 15,50 (A)
ISBN 978-3-949260-19-3