Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

effiDie 17-jährige Effi Briest heiratet auf Wunsch ihrer Eltern den lebenserfahrenen Baron von Instetten. Ihrem tristen Ehealltag und einer Welt voller Zwänge entkommt sie durch eine Affäre mit dem weltmännisch auftretenden Major Crampas.
Viele Jahre später erfährt Instetten durch Zufall vom Treuebruch seiner Gattin. Um sein gesellschaftliches Ansehen zu wahren, fordert er den Liebhaber seiner Frau zum Duell heraus …
Fontane entwirft mit „Effi Briest“ ein großes Gesellschaftspanorama seiner Zeit und zeigt deren Enge in sozialen Normen und Konventionen auf.
Oliver Rohrbeck liest diese große Geschichte Effis berührend und einfühlsam. So erschließt er sie der Generation der „Drei ???“ ganz neu.
Sprecher
Oliver Rohrbeck
gehört zu den beliebtesten Sprechern Deutschlands. Bekannt wurde er durch seine Sprechrolle als Justus Jonas aus der Hörspiel-Reihe „Die drei ???“. Als Meister seines Fachs glänzt er in verschiedenen Genres. Seine Interpretationen von Klassikern wie Fontanes „Effi Briest“ oder Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ sind erstklassig.
Autor
Theodor Fontane
wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Als 17-jähriger begann er eine Ausbildung zum Apotheker. In diesem Beruf arbeitete er später in Leipzig, Dresden und Berlin. Dort verlobte er sich 1845 mit Emilie Rouanet-Kummer (1824–1902), die er 1850 heiratete. Beeinflußt durch die Ideen der Märzrevolution von 1848 veröffentlichte Fontane fortschrittliche Texte in der „Berliner Zeitungshalle“ und beteiligte sich an Barrikadenkämpfen. Im Revolutionsjahr 1849 entschied er sich, künftig ausschließlich als freier Schriftsteller tätig zu sein. Nun entstanden Texte für die radikal-demokratische „Dresdner Zeitung“, aber auch seine erste Buchveröffentlichung Männer und Helden. Acht Preußenlieder. 1851 wurde Fontane von der „Centralstelle für Preßangelegenheiten“ angestellt. Für diese reiste er 1852 als „ministerieller Journalist“ nach London. Drei Jahre nach seinem ersten längeren Aufenthalt in London arbeitete Fontane von 1855 bis 1859 als Presseattaché der preußischen Botschaft erneut in der englischen Hauptstadt. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland widmete sich Fontane vor allem der Reiseliteratur („Wanderungen durch die Mark Brandenburg“). Seine berühmten Romane (wie „Effi Briest“, „Der Stechlin“, „Irrungen, Wirrungen“) entstanden zum größten Teil nach seinem 60. Lebensjahr. Theodor Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin.
Effi Briest
Autor: Theodor Fontane
Sprecher: Oliver Rohrbeck
2 MP3-CDs – 653 Min.
ungekürzte Lesung
Audiobuch
Euro 19,95 (D)
ISBN 978-3-95862-512-9