Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Elise LeGrow „Grateful“

Irgendwie wirkt es so, als wäre LeGrow schon immer ein wenig aus der Zeit gefallen. Sie wuchs im Zentrum von Toronto auf, wo die Platten ihrer Mutter ihre tiefe Liebe zur Musik entfachten.

„Manche von uns sind einfach alte Seelen“, sagt sie. „Als ich 18 war, war ich die Einzige in meinem Umfeld, die von der Popmusik der 1960er Jahre und der Mode aus dieser Zeit nahezu besessen war.“ Ihr Retro-Styling zeugt davon, dass sie der Mode bis heute treu geblieben ist. Und auch LeGrows neues Album, das erstmals eigene Songs enthält, offenbart den unverkennbaren Vintage-Twist – wenn auch mit einem gehörigen Schuss frischer Pop-Sensibilität.

„‚Feel Alright‘ ist meine schweißtreibende Dancefloor-Hymne – inspiriert von einem Samstagabend in Toronto, nachdem ich gerade mit dem Trinken und den Drogen aufgehört hatte. Umgeben von meinen besten Freunden, verloren in der Musik und der schieren Energie des Raumes, wurde ich daran erinnert, dass Tanzen in einer Menschenmenge an sich schon ein ziemlich spektakulärer Rausch ist“, kommentiert die Künstlerin diesen Uptempo-Album-Opener.

„Es ist eine Ode an die verschwitzten Tanzflächen, die ich so vermisse, dieses unglaublich gute Gefühl, das sich einstellt, wenn man von vielen Menschen umgeben ist“, ergänzt LeGrow. „Je öfter ich den Song während dieser Pandemie singe, desto mehr wird er zu ‚I just want to feel alright; I just want to feel okay'“.

Der ‚modern-meets-old school‘-Uptempo-Sound fängt genau das ein, was LeGrow so besonders macht und sie in eine Reihe mit namhaften Musikerkollegen wie Bruno Mars, Anderson .Paak oder auch Amy Winehouse stellt: ihre Fähigkeit, in der Vergangenheit zu schürfen, ohne sich dabei der Nostalgie verpflichtet zu fühlen.

Damit bewegt sich LeGrow auf ihrem neuen Album „Grateful“ anmutig zwischen beruhigender Süße, bluesiger Schärfe und kraftvoller Leidenschaft. Ihr beschwörender Gesang scheint auf so vielen unterschiedlichen Zeitachsen zu existieren – es macht ihre Songs zeitlos.

„Grateful“ ist Elise LeGrows erstes Werk mit Eigenkompositionen. Dem Hörer vermittelt sich im Zusammenspiel von anachronistischem Gesang und zeitgenössischen Texten ein authentisches Bild von LeGrows Realität: „Trotz meiner Liebe zu Vintage-Musik und -Mode bin ich in Wirklichkeit eine moderne Frau, die im Jahr 2022 lebt. Es ist also nur natürlich, dass alles, was ich schreibe, durchaus einen modernen Touch hat.“

Und während LeGrow es kaum erwarten kann, endlich wieder live vor Publikum aufzutreten, freut sie sich gleichfalls bereits darauf, weiter eigene Musik zu schreiben und bezeichnet „Grateful“ nur als die Spitze des Eisbergs. „Songwriting hat eine starke, verführerische Kraft“, sagt sie. „Die Live-Performance endet unweigerlich irgendwann, aber ein Song kann überdauern. Und mit ein bisschen Glück hören einem die Leute auch dann noch zu, wenn man schon lange tot ist. Diese Möglichkeit auf Unsterblichkeit ist ziemlich unglaublich.“

Tracks
1 Feel Alright
2 Forever
3 Drinking In The Day
4 Grateful
5 Love Me Or Leave Me Alone
6 Evan
7 Better Side

Elise LeGrow „Grateful“
BMG