Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Eloy „Echoes from the Past“

Mit dem als Alben-Trilogie präsentierten Opus Magnum „The Vision, the Sword & the Pyre“ Part 1 und 2, sowie den aktuell noch hinzu gefügten „Echoes from the Past“, welches sich ausschließlich dem Wirken und tragischen Schicksal der französischen Nationalheldin Jeanne d’Arc (1412-1431) widmet, sprengten sie aber nun alle Maßstäbe und haben die Messlatte des Genres „Themen“ oder „Konzeptwerke“ weit nach oben verschoben, indem es Eloy-Mastermind Frank Bornemann nicht nur als Alben-Dreierpack sah, sondern von vorn herein als Bühnenwerk anlegte, welches es selbstverständlich auch noch zu visualisieren gilt, wenn es denn nach den von Corona ausgebremsten Plänen nunmehr zur Aufführung gelangt.

Geplant ist das Ganze nicht als Band-Performance, sondern als ,,Spectacle Musical“ in großer Besetzung. Auf gesungene Dialoge, wie in einem Musical, oder bei einer klassischen Oper, soll verzichtet werden. Stattdessen sollen die Inhalte ausschließlich von den agierenden Darstellern auf der Bühne, je nachdem, wo die Aufführung stattfindet, entsprechend einem Theaterstück, in der jeweiligen Landessprache an die Zuschauer gebracht werden.

Der Autor kann sich dabei auch vorstellen, ähnlich wie bei einer Oper, die übersetzten Textinhalte der Musik mittels einer Broschüre (ähnlich einem Opernführer) an die Zuschauer zu bringen, was sogar ermöglichen würde, das Werk überall original, und somit in englischer Sprache gesungenen Songtexten aufzuführen. An Interesse für ein solches Projekt besteht kein Mangel, wie man von überall her hört, allein die Umsetzung ist die Herausforderung für das aktuelle Kulturgeschehen unserer Zeit.

Tracks
1 Conspiracy
2 Compassion for misery
3 Echoes from the past
4 Danger
5 Deceptive glory
6 Warning signs
7 Fate
8 The pyre
9 Farewell

Eloy „Echoes from the Past“
Drakkar