Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Engadiner Abgründe

engadinerDer Start der Engadin-Krimireihe mit dem verschrobenen Polizisten Massimo Capaul. Seine Stärke: dass er leicht unterschätzt wird. Seine beste Waffe: seine großen braunen Kuhaugen, denen nichts verborgen bleibt.
„Wenn du geschickt bist, kannst du dir hier oben als Polizist bestimmt ein gutes Leben machen.“ Massimo Capaul ist sich da nicht so sicher wie Bernhild, die resolute Wirtin des Gasthofs ›Zum Wassermann‹. Die ungewohnte Höhe im Engadin bereitet Capaul Kopfschmerzen, ihm ist noch schlecht von der Fahrt über den Albulapass, aber Zeit zum Ankommen bleibt nicht.
Noch vor dem offiziellen Dienstantritt muss er zu seinem ersten Einsatz: In Zuoz brennt eine Scheune. Nur wenig später stirbt ihr Besitzer, der kauzige Rentner Rainer Pinggera. Ein vermeintlich natürlicher Tod. Seiner Ordnungsliebe folgend, geht Capaul dennoch einigen Ungereimtheiten nach. Dabei lernt er das ganze gesellschaftliche Spektrum des Oberengadins kennen, vom St. Moritzer Jetset bis zu den wortkargen Bauern in der schummrigen Dorfbeiz.
Aber den Alteingesessenen gefällt es gar nicht, wenn jemand in ihrer Mitte für Unfrieden sorgt.

Autor
Gian Maria Calonder
hat es in jungen Jahren aus den Bergen in die Stadt verschlagen, er lebt als Akademiker in Zürich. Doch ein Stück seiner Seele ist im Engadin geblieben – ihm hängt er in seinem atmosphärisch dichten, klug und wendig erzählten Kriminalroman nach. Engadiner Abgründe ist Calonders Debüt und der Start einer mehrteiligen Engadin-Krimireihe.
Engadiner Abgründe
Autor: Gian Maria Calonder
224 Seiten, Broschur
Kampa
Euro 14,90 (D)
Euro 15,30 (A)
sFr 19,90 (UVP)
ISBN 978-3-311-12003-2