Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fadhilee Itulya „Kwetu“

Der Kenianer Fadhilee Itulya begann seine professionelle Musikkarriere bereits im Jahr 2008 und präsentiert nun sein Debüt-Album “Kwetu”.

Der in Kakamega im Westen Kenias geborene und in Nairobi aufgewachsene Fadhilee begann seine Liebesbeziehung zur Gitarre mit drei Akkorden, die ihm seine Mutter auf ihrer Gitarre gezeigt hatte. Das weitere Spiel brachte er sich selbst bei und wurde schnell zum Ärgernis in seinem Elternhaus in den Eastlands Nairobis.

Während ihn die Gitarre ständig begleitete, arbeitete er u.a. als Bauarbeiter, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, und unterrichtete freiwillig Kinder in den benachbarten Slums von Soweto in Musik. Auch als Student der Internationalen Beziehungen und Diplomatie an der Universität von Nairobi bot er weiterhin privaten Gitarrenunterricht an.

Inspiriert durch Omutibo, einem Musikstil der Luhya im Westen Kenias, kreiert Fadhilee Songs, die die Menschen zum Tanzen bringen. Seine Musik lebt von Synkopen und enthält Elemente aus Folk, Pop, Dance und Weltmusik – eine gute Mischung, die sich mit Themen aus Kultur, Gemeinschaft und Umweltschutz befasst.

‘Kwetu‘ (Heimat auf Swahili) enthält zehn lebendige Songs, die, mit traditionellen Gesängen und Isikuti-Percussion verwoben, den ursprünglichen Percussion-Style West-Kenias widerspiegelt.

Neben seiner Karriere als Musiker veranstaltet Fadhilee eine Konzertreihe mit dem Titel „Fadhilees Garage“ und war der Gründer des Utam Festival (Kenia).

Tracks
1 Afirika
2 Mama
3 Zion
4 Flora
5 Shombo Prelude
6 Shombo
7 Tabasam
8 Mukamulala Shimbuya
9 Kwetu
10 Nairobi
11 We don’t know
12 Bandu Milembe

Fadhilee Itulya „Kwetu“

Naxos World