Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fateful Finality "Executor"

fatefulDie stilistische Ausrichtung der Thrash Metaller Fateful FinalityY ist unmissverständlich, während die große Eigenständigkeit und die kompositorische Cleverness immer wieder überraschen. Bereits seit der Kindergartenzeit eng miteinander befreundet, haben Simon Schwarzer (Gitarre, Gesang), Patrick Prochiner (Gitarre, Gesang) und Philipp Mürder (Bass) die Band zusammen mit Schlagzeuger Mischa Wittek 2007 gegründet und ziehen seither mit unvermindert großer Energie am gleichen Strang.
Von Beginn an eine der auffallendsten Stärken der Gruppe: die unterschiedlichen Gesangsstile. Simon Schwarzer übernimmt den derben Gesang, während Patrick Prochiner für die cleanen vocals und damit für einen raffinierten Gegenpol sorgt. Von dieser bewusst gewählten Reibung leben bei Fateful Finality viele Songs, die künstlerisch wohl am ehesten als souveräne Mischung aus den Klangwelten von Bands wie Machine Head, Exodus, Lamb Of God, Testament oder auch The Haunted bezeichnet werden können.
Wie schon auf King Of Torture, Battery und Mankind feuern Fateful Finality auch auf Executor einen rifflastigen, ungemein druckvollen Thrash Metal aus der Hüfte, der von temporeich (Fire And Brimstone, The Raid) bis groovend (Rot“ reicht und mit They Breed The Dead sogar einen überraschend modern klingenden Death Metal-Track vorweist. Auch textlich sind die Musiker alles andere als reine Schmalspur-Metaller. Im Grunde werden, oftmals erst auf den zweiten Blick, die sieben Todsünden aufgegriffen. Passend dazu auch das detailreiche Cover-Artwork zu Executor.
Man wird in Zukunft also sicherlich weiterhin noch viel von dieser mitreißenden Nicht-nur-Thrash-Metal-Band und ihrem neuen Album hören. Fateful Finality haben zweifelsfrei die Energie und die musikalische Qualität, sich auch international zu etablieren. Auf dem Weg dorthin könnte sich Executor durchaus wieder zu einem weiteren Meilenstein entwickeln.
Tracks
1. Time Has Come
2. Fire And Brimstone
3. The Raid
4. Wreckage Of The Flush
5. Expect Your Executor
6. They Breed The Dead
7. Rot
8. Venomous
9. Moonchild (Bonus Track)
10. Overkill (Hidden Track)
Fateful Finality „Executor“
Fastball Music