Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

FEAR NO EMPIRE veröffentlicht ihren Debut Song und das Video “REVOLT”

Die Debut EP folgt am 28. Oktober 2020 – Ein Teil der Einnahmen wird an die ACLU-AMERICAN CIVIL LIBERTIES UNION gespendet

Fear No Empire sind: Ali Tabatabaee – Vocals (Zebrahead,) Ben Ozz – Bass (Zebrahead,) Dan Palmer – Guitar (Zebrahead, Death By Stereo,) und Mike Cambra – Drums (The Adolescents, Death by Stereo and Common War.)
Mit ihren Punk Rock und Hip-Hop Wurzeln, erhebt Fear No Empire die Stimme gegen Rassismus, Unterdrückung, Polizeigewalt, Wählerunterdrückung, Homophobie, Diskriminierung und alle Formen der sozialen Ungerechtigkeit.

Mit dem Song und dem Video ‚Revolt‘ weisen Fear No Empire darauf hin, wie die Trump Administration die frustrierende und angsteinflößende Politik betreibt, Kinder der Immigranten von ihren Eltern zu trennen oder sogar einzusperren, erklärt Tabatabaee.

“Wir wollten das Image des Videos einfach und roh halten. Wir haben ‚Revolt‘ während der Quarantäne aufgenommen. Mit dem nötigen Abstand haben wir dies nur mit einem Freund gefilmt. Aber die Energie ist trotzdem sichtbar und wir sind sehr aufgeregt und stolz, es präsentieren zu können‘

Und hier ist das Video zu ‚Revolt‘:

Erhältlich auch auf allen digitalen Plattformen und Streaming Diensten!

Auch mit den kommenden Songs treten Fear No Empire gegen Diskriminierung, Bigotterie, Vorverurteilung, Rassismus und jegliche Art sozialer und menschlicher Ungerechtigkeit ein.

Weltweit gibt es Proteste, damit viele Leute endlich aufwachen, ihre Stimmen erheben und solidarisch für eine Veränderung gewaltlos kämpfen. Die Musik ist eine kraftvolle Stimme. Benutzt eure Stimmen und kämpft für Gleichheit und eine positive Veränderung.