Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Formel 1 Jahrbuch 2023 – Der große Saison-Rückblick

Es war das Jahr des Max Verstappen. Der 26-jährige Niederländer hat alle Rekorde gebrochen. Die meisten Siege in einer Saison, die meisten Siege in Folge, die meisten WM-Punkte und Führungskilometer. Jetzt ist er zum dritten Mal Weltmeister und spielt damit in einer Liga mit Jack Brabham, Jackie Stewart, Niki Lauda, Nelson Piquet und Ayrton Senna.

Red Bull hat wieder das beste Auto gebaut und Honda den zuverlässigsten Motor. Die Konkurrenz hatte aus der Saison 2022 nicht die richtigen Schlüsse gezogen. Mercedes kämpfte schon wieder mit einem launischen Auto. Ferrari war wieder auf eine Runde schnell und über die Distanz verwundbar. Aston Martin legte grandios los, doch dann ging dem Aufsteiger der Saison die Puste aus. McLaren stolperte zunächst, schaffte aber mitten in der Saison die Wende: Am Ende war der MCL60 das zweitbeste Auto im Feld.

Trotz Verstappens Siegesserie lieferte die Formel 1 auch 2023 wieder viele gute Geschichten, und in diesem Buch sind sie alle zu finden: Die Rückkehr von Fernando Alonso auf das Podium. Der große, alte Mann der Szene ist mit 42 Jahren noch so schnell und fit wie andere mit 22. Der Aufstieg von Oscar Piastri. Der 22-jährige Australier ist ein Weltmeister von morgen. Das Duell der Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und George Russell, das auch schon mal im Kiesbett endete. Der Sieg von Ferrari in Singapur. Es war wie eine Erlösung. Carlos Sainz verhinderte den totalen Durchmarsch von Red Bull. Und das Comeback von Nico Hülkenberg nach drei Jahren Auszeit.

Die Formel 1 hat mehr Geld denn je verdient. Da passte es gut, dass der Zirkus in Las Vegas Halt machte und dort einen Grand Prix der Superlative veranstaltete. Wären nicht die Grands Prix in Shanghai wegen Covid-Lockdown und Imola wegen der Flutkatastrophe ausgefallen, hätte es noch lauter in der Kasse geklingelt.

Autor
Michael Schmidt
ist bei der Zeitschrift auto motor und sport innerhalb des Sport-Ressorts für die Formel 1-Berichterstattung zuständig und bei jedem Rennen vor Ort. Er betreut das Formel 1-Jahrbuch, das Formel 1-Saisonbuch sowie den Formel 1-Kalender des Motorbuch Verlages.

Formel 1 Jahrbuch 2023
Autor: Michael Schmidt
212 Seiten, farbig, gebunden
Format: 215mm x 280mm
Motorbuch Verlag
Euro 29,90 (D)
ISBN 978-3-613-04592-7