Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Franz Beckenbauer – Kaiserjahre

Die Lichtgestalt des deutschen Fußballs.

Am 7. Januar 2024 ist Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren gestorben. Der große, der einzige wirkliche Weltstar des deutschen Fußballs ist abgetreten. Mehr als ein Dreivierteljahrhundert „Kaiser“, „Libero“, „Lichtgestalt“, „Teamchef“ und „Sommermärchenmacher“. Der Mann, der mit dem FC Bayern deutsche Meisterschaften und Europapokale in Serie gewann und als Spieler (1974) und Trainer (1990) mit Deutschland Weltmeister wurde. In diesem mit eindrucksvollen und teilweise neuen Fotos illustrierten Buch zeichnet Autor Christoph Bausenwein charmant und kenntnisreich den Lebensweg von Franz Beckenbauer nach – aus dem 4. Stock eines Mietshauses im Münchner Arbeiterstadtteil Giesing in den Pantheon des Welt-Fußballs.

Von den „Watschn“, die aus ihm keinen „Sechz’ger“ werden ließ, den geplatzten Transfer ins Wunderland Italien, über die Schwabinger Schickeria, das New Yorker „Studio 54“, Hamburgs Alster bis zu den Bergen von Kitzbühel und Salzburg, wo der Kaiser am Ende lebte. In Österreich, jenseits jenes Landes, das er über den Fußball hinaus geprägt hat. Ein Mann, der zur Ikone wurde, bis seine Rolle bei der WM 2006 öffentlich gemacht wurde. Aber auch diese Geschichte gehört zur Person Beckenbauer – und damit auch in dieses großartige Buch über einen Menschen, den wir alle vermissen werden.

Autor
Christoph Bausenwein
geboren 1959 in Nürnberg, Studium der Geschichte und Philosophie in Erlangen und Frankfurt/Main. Tätigkeiten als Journalist, Autor und Lektor sowie in der Redaktion und Konzeption von Ausstellungen zum Thema Fußball; daneben Betreuung und Herstellung von Biografien (www.meinememoiren.de). Gründungsmitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur (2004). Zahlreiche Publikationen, vor allem zum Thema Fußball. Im Verlag Die Werkstatt erschienen von ihm u.a. »Geheimnis Fußball« (1998, 2006), »Die letzten Männer« (2003), »Das Bayern-Lexikon« (1999, 2008), »Das Prinzip Uli Hoeneß« (2009).

Franz Beckenbauer – Kaiserjahre

Autor: Christoph Bausenwein
268 Seiten, gebunden ‎
Format 21,5 x 28,7 cm
Verlag Die Werkstatt
Euro 39,90 (D)
ISBN ‎978-3-7307-0692-3