Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Franz von Chossy Trio "Life Theater"

fvchossy_lifetheatre_covermotivNachdem er fünf Jahre lang mit seinem Quintett gearbeitet hat, welches als eine der „faszinierendsten und unterhaltsamsten Bands der Niederlande“ gefeiert wurde. (Jazzenzo, 2013), kehrt der preisgekrönte Pianist und Komponist Franz von Chossy zu seinem Klaviertrio zurück, mit dem er seine ersten beiden CDs veröffentlichte und 2006 die Dutch Jazz Competition in den Kategorien „Best Band“ und „Bester Solist“ gewann.
Auf diesem neuen Trio-Album „Life Theater“ gelingt es ihm auf clevere Weise, die musikalischen Möglichkeiten des Quintetts in die Trio-Form zu überführen. Mehr als einmal denkt man, man hört ein Quartett, ein Quintett, vielleicht sogar ein Sextett. Es gibt nur wenige Komponisten, die so geschickt mit Klängen spielen und die Qualitäten der Instrumentalisten, auch sich selbst, so gut nutzen können. Sein klassischer Hintergrund und viele Begegnungen mit unterschiedlichen Musikkulturen verstärken mehr denn je die große Wirkung seiner Musik.
„Life Theater“‚ ist ein Soundtrack zum Leben, in dem die verschiedenen Stücke – „Lebensphasen“„darstellen. Dabei ist er ein Perfektionist mit einem klaren erzählerischen roten Faden, bei dem alle Kompositionen genau wie die gewählten Titel einen persönlichen Hintergrund haben, und bei dem die Reihenfolge der in den Tracks erzählten Geschichten für das gesamte Hörerlebnis wichtig ist. In dieser stückübergreifenden Geschichte trifft man Charaktere und erkennt Charakterzüge, die man auch in sich selbst entdeckt. Die Fülle der Klänge regt die Phantasie an. Wir hören das friedliche Spielen und Erkunden eines Kindes, dunkle Bergstraßen, die es zu überwinden gilt, angenehme und böse Menschen, denen wir begegnen, aber auch das Altern und die Schönheit der Vergänglichkeit. Die ersten vier Kompositionen bilden die erste Hälfte des Lebens ab, die letzten vier Stücke die zweite Hälfte.
In fast jedem Moment des Albums, vielleicht in jedem Ton, schwingt eine gewisse Melancholie mit, die jedoch nie erdrückend wirkt „Life Theater“ fühlt sich an wie eine aufregende Reise, auf der man alles Mögliche sieht, alle möglichen Menschen trifft, um auf fröhliche und frische Weise zurückzukehren. Ab und zu, während eines Höhepunkts mit repetitiven Motiven, wenn eine Szene in einer Katastrophe zu enden scheint, wird in der Musik doch alles wieder gut.
Musikalisch ist das Album verspielt und gut durchdacht. Die unregelmäßigen und zusammengesetzten Taktarten klingen durch das spontane Zusammenspiel aller drei Musiker sehr natürlich. Schlagzeuger Kristijan Krajncan, der auch die Cello-Overdubs beisteuerte, ist ein Meister im Spielen mit und um den Beat und spürt perfekt, wenn die Musik Volumen oder Subtilität erfordert. Seit über einem Jahrzehnt ist Clemens van der Veen der meistbeschäftigte Bassist der Niederlande und profiliert sich in verschiedenen Welten mit gleichzeitig impulsivem und schönem, vorausschauendem Spiel.
Und zu guter Letzt brilliert Franz von Chossy mit seinen kristallklaren Klängen. Sowohl bei den virtuosen Soli als auch bei den kleinsten Motiven ist seine ganze Intention zu hören. In den sich wiederholenden Themen, dem effektiven Unisono-Spiel zusammen mit dem Bass und auch in den eingestreuten Balkan-Rhythmen, die man sich mit geschlossenen Augen gut in einem Film vorstellen kann, in dem die Bilder von selbst erscheinen.
Tracks
1 Inner Child
2 Anima’s Beast
3 Imaginary Friend
4 The Cyclic Serpent
5 The Wanderer
6 Backyard Unicorn
7 Fragile Glory
8 Life Theater
9 From Here on Out

Franz von Chossy Trio „Life Theater“

O-Tone Music