Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Frauen sind doch die bessere Diplomaten

Die von den Männern umschwärmte Tänzerin Marie-Luise Pally ist die Nichte des Homburger Spielkasinodirektors Lambert. Er nutzt ihre Anwesenheit am Spieltisch oft aus, um die reichen Herren um ihr Vermögen zu bringen. Dann beschließt die Nationalversammlung die Schließung des Kasinos. Marie-Luise reist im Auftrag ihres Onkels nach Frankfurt, um diplomatisch eine Aufhebung des Beschlusses zu erreichen, was aber misslingt.

Auf der Rückreise wird Marie-Luise von hannoveranischen Truppen festgehalten, die gegen Homburg ziehen. Der junge Rittmeister von Karstein wird mit ihrer Bewachung betraut. Marie-Luise gelingt es, zu fliehen und den Aufmarschplan mitzunehmen. Da der Rittmeister ihr sehr gut gefällt und sie Kriegshandlungen verhindern will, vergrößert sie die Truppenstärke auf dem Plan um das Zehnfache und erreicht so, dass die Homburger der Übermacht weichen. Marie-Luise wird zu diplomatischen Verhandlungen zu den Hannoveranern geschickt und kann eine Einigung erreichen.

Die einst feindlichen Truppen ziehen als Freunde in Homburg ein. Rittmeister von Karstein wird bei Marie-Luise einquartiert. Er durchschaut die Machenschaften des Spielkasinos und zweifelt an der Ehrenhaftigkeit der geliebten Frau. Dennoch beschützt er sie vor ihrem zudringlichen Verehrer Sugorsky, woraufhin dieser ihn zum Duell fordert. In der Zwischenzeit trifft ein energischer Brief aus Frankfurt ein, in dem vom Rittmeister verlangt wird, das Spielkasino sofort zu schließen.

Marie-Luise überbringt ihrem Onkel die Nachricht. Als von Karstein endlich unverletzt zurückkehrt, gibt sie ihre koketten Spielchen auf und will nur noch für ihn da sein. Das Spielkasino wird in eine Porzellanmanufaktur umgewandelt.

Extras
Bildergalerie mit seltenem Werbematerial
Die Restauration des Films

Frauen sind doch die bessere Diplomaten
FSK 12 J.
ca. 90 Min.
Black Hill
Regie: Georg Jacoby
Darsteller: Egon Brosig, Erwin Biegel, Carl Günther, Edith Oss, Ewald Wenck, Erich Fiedler, Inge Landgut, Carl Kuhlmann, Walter Bechmann, Herbert Weißbach, Rudolf Carl, Herbert Hübner, Erika von Thellmann, Ursula Herking, Georg Alexander, Hans Leibelt, Aribert Wäscher, Willy Fritsch, Marika Rökk
Ton: DD 2.0 Mono
PAL – RC 2