Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fury In The Slaughterhouse „Hope“

Von dunklen Kellern mit viel Exzess, aber wenig Publikum, den Träumen vom Berühmt werden, unerschütterlicher Hoffnung und den Liedern darüber –zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten deutschen Bands der 90er. Zu Chart-Platzierungen in den USA, mehr als 4 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Auszeichnungen, ausverkauften Tourneen und mit dem Erfolg von „Now“, dem ersten Studioalbum nach 13 Jahren, auch dem klaren Beweis, dass sie noch immer zu den größten Bands des Landes gehören –haben sie doch auch nie vergessen, wie alles anfing. Weil sich eben alles und doch so wenig ändert, die schweren Zeiten immer wiederkommen, die Hoffnung auf bessere sich aber schon so oft bewahrheitet hat. Um sich auch in den aktuellen Zeiten diesen Optimismus zu bewahren, haben sie ihn die Form gebracht, die sie am besten beherrschen, und treffen wieder mal genau den richtigen Nerv mit ihrem neuen Album „Hope“.

Wenn die Welt sagt: „Gib auf“, flüstert die Hoffnung: „Versuche es noch einmal. “Genau das ist es, was Fury In The Slaughterhouse bei ihrem neuen Album angetrieben hat Songs zu schreiben, die nicht bloß systemrelevant sind, sondern Dinge entscheidend verändern. Denn wie kann etwas nicht relevant sein, was so viel Kraft und Trost spendet, Menschen verbindet, sie an gute Zeiten erinnert und sie auf weitere mindestens ebenso gute einstimmt? „Es heißt, wer singt, hat keine Angst, und wer keine Angst hat, glaubt an das Gute und hofft auf eine bessere Welt –und deswegen möchten wir mit ‚Hope‘ daran erinnern und Hoffnung bringen“, fasst Christof zusammen und muss etwas schmunzeln, denn natürlich mutet der Titel etwas klischeehaft an. Aber wer jemals die Energie eines Konzerts gespürt hat, diese bedingungslose Liebe und die Zuversicht, der weiß: Wenn etwas die Welt verändern kann, dann Musik!

Hope, das sind 11 neue Songs von Fury In The Slaughterhouse in unterschiedlichen Konfigurationen. Hope ist als limitierte Fan Box, schwarze Vinyl, sowie CD im Digisleeve erhältlich.

Tracks
1 Don’t Give Up
2 Better Times Will Come
3 More Than A Friend
4 So Are You
5 Always Now
6 S.O.S.
7 Offline
8 Why Worry?
9 Island In The Sun
10 Ghost In The City
11 Far Cry From Home / Who Am I

Fury In The Slaughterhouse „Hope“
Sony Music