Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Futopia – Ideen für eine bessere Fußballwelt

Der Fußball befindet sich im Krisenmodus. Allerorten werden die Symptome benannt – aber Lösungen abseits von rein kommerziellen Ideen wie „Supercup in Saudi-Arabien“ oder „Bundesliga-Play-offs“ bieten die Verbände nicht. Und viele andere Ideen bleiben oberflächliche Zähmungsversuche.

Mit „Futopia“ hat Alina Schwermer jetzt ein Buch vorgelegt, das voll ist an Horizont, an Tiefgang und an Utopien für den schönsten Sport der Welt. Ein präzises, fulminant-leidenschaftliches Plädoyer für einen besseren Fußball – ethisch, systemisch und, ja, auch wirtschaftlich.

„Futopia. Ideen für eine bessere Fußballwelt“ ist keine Luftschlosssammlung, vielmehr werden die vorgestellten Ideen konkret, mit ihren Vor- und Nachteilen, durch gespielt – von der ganz großen Utopie eines neuen Fußballs, der ein neues Gesellschaftssystem braucht – bis hin zu Ansätzen, die auch lokal/regional einfach umzusetzen sind.

Ihre Ideen hat Alina Schwermer oft selbst entwickelt, andere u. a. in Malawi, Australien und Mexiko gefunden. Oder beim Baseball, Tischtennis und Rugby. Und viele stammen von engagierten Aktivistinnen. Dabei wird der Fußball der Frauen und Männer gleichwertig diskutiert. Auch der Amateurfußball und ein freier Fußball außerhalb der Verbände spielen eine große Rolle. Herausgekommen ist ein Werk; das auf 448 Seiten viele mögliche Fußballwelten zeigt – die besser sind als die derzeitige.

Autorin
Alina Schwermer
, Jahrgang 1991, hat Journalistik und Geschichte studiert in Dortmund, Bochum und Sankt Petersburg. Sie ist freie Sportjournalistin unter anderem für die taz, die Jungle World und die Deutsche Welle und beschäftigt sich gerne mit gesellschaftlichen und politischen Sportthemen.

Futopia – Ideen für eine bessere Fußballwelt
Autorin: Alina Schwermer
448 Seiten, gebunden
Verlag Die Werkstatt
Euro 26,00 (D)
ISBN 978-3-730-70492-9