Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Gennaros Verdure

Die Italiener verstehen es, das Gemüse zum Star eines Gerichtes zu machen. Kein Wunder, bietet das Land mit seinen unterschiedlichen Klimazonen – von den kühlen Alpenregionen bis zu den warmen Küsten – doch den idealen Nährboden für eine Fülle an Gemüsesorten. Mit voller Leidenschaft für gutes Essen machen die Italiener das Grünzeug dabei nicht bloß zu einer vitaminreichen Beilage, sondern kitzeln mit den richtigen Gewürzen und sorgsamer Zubereitung die besten Geschmacksnoten aus jedem Blatt, jeder Frucht und jeder Wurzel.

Meister dieses Fachs ist auch Star-Koch Gennaro Contaldo. Denn schon in seiner Kindheit war Gemüse oft der Mitteplunkt von Mahlzeiten, da auch er mit der cucina povera aufgewachsen ist. Fleisch gab es oft nur sonntags, während freitags Fisch auf den Tisch kam. In Sachen Gemüse weiß Gennaro also bestens Bescheid und kocht sich in seinem 7. Kochbuch durch die ganze Farbpalette der Vegetabilien. Von gelben Zwiebeln über grüne Erbsen bis hin zu roten Tomaten zu jeder Zutat gibt Gennaro Tipps und liefert die passenden Rezepte, die – typisch italienisch – simpel und dennoch pfiffig sind. Mal zart gegart, mal knackig frisch verwandelt Gennaro das Gemüse in Salate, Polpette, Gnocchi, Tartes, Suppen und zahlreiche weitere Köstlichkeiten.

Wie immer stellt Gennaro neben bekannten Klassikern auch regionale Spezialitäten vor: Ligurische Mangold-Tarte, sizilianische Pasta ‚Nascita oder Spaghetti con fave e pecorino – typisch für die apulische Küche. In der Tradition der cucina povera finden sich in den Rezepten zwar auch immer wieder Zutaten wie Pancetta oder Parmesan, aber mit Gennaros Tipps gelingt jedes Gericht garantiert auch vegetarisch!

Autor
Gennaro Cotaldo
wuchs an der Amalfiküste in Süditalien auf und begann bereits im Alter von acht Jahren in lokalen Restaurants zu arbeiten. Mit zwanzig ging er nach Großbritannien. Er kochte in vielen renommierten Restaurants und wurde als Mentor von Tim Mälzer und Jamie Oliver bekannt.

Gennaros Verdure
Autor: Gennaro Cotaldo
288 Seiten, farbig, gebunden
ars vivendi
Euro 28,00 (D)
Euro 28,90 (A)
ISBN 978-3-7472-0557-0